European Banking Study 2020, 2. Ausgabe

Cover_EBS_2020_Q2_DE_1920x1080.jpg

Ein Balanceakt. COVID-19 und erwartete Kapitaldefizite bei europäischen Banken

 

Bereits im Juni 2020 haben wir die erste Ausgabe unserer European Banking Study (EBS)  über die Auswirkungen der COVID-19-Pandemie auf europäische Banken veröffentlicht. Unsere damalige Simulation ergab, dass bestimmte Institute aufgrund höherer Risikokosten in den folgenden 18–24 Monaten erhebliche Verluste in ihrer Gewinn-und-Verlust-Rechnung zu verzeichnen haben werden.

Mit der zweiten Ausgabe unserer Studie möchten wir nun einen weiteren wesentlichen Aspekt in den Vordergrund stellen: die Auswirkungen von COVID-19 auf die Kapitalausstattung von Banken. Aufgrund der schwächeren Konjunktur und der damit verbundenen Ratingverschlechterungen sowie der Zunahme an notleidenden Krediten ist mit einem Anstieg der erwarteten Verluste (Expected Losses, EL) und risikogewichteten Aktiva (Risk-Weighted Assets, RWA) zu rechnen, der zu einer Verringerung der Kapitalquoten führen wird.

Drei Aspekte sind dabei wesentlich: In Kapitel 1 werfen wir einen Blick auf die aktuellen Halbjahresergebnisse im Jahr 2020 der 50 größten europäischen Banken 4–5 Monate nach Ausbruch der Pandemie in Europa. Kapitel 2 widmet sich einem von uns entwickelten und bisher unveröffentlichten Ansatz zur Simulation der Kapitalauswirkungen von COVID-19. In Kapitel 3 zeigen wir schließlich Implikationen für das Bankmanagement, für Aufsichtsbehörden sowie Regierungen auf und stellen Schlüsselfragen, die im Mittelpunkt der weiteren Diskussion stehen sollten.

Unser Ziel ist es, auf Basis unserer bewährten Modelle Orientierungspunkte, Diskussionsimpulse und Handlungsempfehlungen für das Bankmanagement, für Aufsichtsbehörden, Regierungen und alle an dieser Thematik Interessierten zu geben.

Bestellformular

Vielen Dank für Ihr Interesse. Bitte füllen Sie das Formular aus, um Zugang zum vollständigen Dokument zu erhalten.

Zustimmung Publikationen

Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.

Weitere Publikationen

zeb ist ein Thought Leader im Finanzdienstleistungsbereich. Nachfolgend finden Sie eine Auswahl unserer aktuellen Publikationen.

Code of Conduct
Interview Finance TV
ESG_Unterseite_Visual_1920x1080px_jb.jpg
a woman with brown hair and a white shirt
Teaser_Image_Hasken_Andre_Kachel
Teaserbild_Daniel_Schmid_Perez
a man wearing glasses and a suit
Tool VB-Mitarbeiterbefragung
a woman standing in front of a group of people
Umsetzung NH Regulatorik
Ein Mann in Anzug und Krawatte
Carbon Accounting (Schweizer Regionalbank)
Valiant: Nachhaltigkeitsklassifizierung Anlageprodukte (CH)
UN Global Compact
Podcast: Das ESG-Tool für KMUs von der Volksbank Kurpfalz
Firmenkundenstudie 10.0
Green Funding: Weg zur Green-Bond-Emissionsfähigkeit
Liefer­ketten­sorg­falts­pflichten­gesetz – Aus­wirkungen für Banken
Podcast: Green Finance Matters. Nachhaltigkeit im FK-Geschäft.
Podcast: Wie gelingt generationsübergreifende Führung?
Retail-ESG-Studie Deutschland
Nachhaltigkeitsregulierung im Finanzplatz Schweiz
a person holding a small plant in dirt
ESG_case_01_Ambition_und Strategie
Teaser_Image_Liesenkötter_Bernd.jpg
Teaser_Image_Kaufmann_Stefan.jpg
a group of people's faces
a woman smiling in a suit
Frauen_Interview_birgit/Yola
Teaser_Image_Douque_Sandra_2
zeb.campus Inhouse Schulungen
EU Taxonomy  Tool
Teaserimage_jacob_kleinow
Bundesverband deutscher Leasinggesellschaften: Leitlinien für Carbon Accounting
Nachhaltigkeitsstrategie Grafschafter Volksbank (Podcast)
Promotion
Bild_Interview_Birgit_Mentzen.jpg
Ein Mann in Anzug und Krawatte
a man in a blue suit
zitatvisual-yola-oberschmidt
Bausparkassen
Produktvideo RPA_Automatisierung Baufinanzierung_1080p
nachhaltigkeit-ist-mehr-als-ein-trend_1920x1080.jpg
Startseite_Dossier_Credit_Run_Still.jpg
Corporate Mission zeb
Profil und Netzwerk zeb
a large square with people walking on it
Fotos_Nachhaltigkeitsseite_1920x1080_Reifegrad