Psychologische Sicherheit in Organisationen

Wenn Sicherheit Dynamik schafft
Psychologische Sicherheit steht zunehmend auf der Agenda von Entscheidungsträger:innen, auch in der Financial-Services-Branche. Sie fördert eine positive Unternehmenskultur und damit den Unternehmenserfolg.
Bisher wird häufig versucht, Leistung durch Verantwortung, Struktur oder Sinn zu erzeugen. Das ist wirkungs- und sinnvoll. Diese Faktoren sind aber nur zu 40–60 % für den Erfolg und die Leistung in Organisationen und Teams verantwortlich. Der übrige Teil kann durch Psychologische Sicherheit erklärt werden, denn:
Bad News: Der hohen Bedeutung von Psychologischer Sicherheit steht in der Realität ein niedriges Niveau gegenüber.
Good News: Psychologische Sicherheit kann gesteuert werden – durch das Handeln und Verhalten der Menschen sowie durch organisationale Prozesse, Instrumente, Strukturen und Ziele.