
Digitalisierung & Daten für Finanzdienstleister
Die gesamtwirtschaftliche Bedeutung von Banken, Finanzdienstleistern und Versicherungen hat ihre Wurzel nicht zuletzt in den bei ihnen zusammengeführten, verwalteten und genutzten Daten. Die Zukunft der Branche liegt hingegen in der Digitalisierung, d. h., es kommt darauf an, die Assets der Vergangenheit in eine erfolgreiche Zukunft zu überführen und den Anschluss an die technologischen Entwicklungen nicht nur zu halten, sondern weiter zu entwickeln und im besten Fall neue und eigene Standards zu setzen.
An digitalen Geschäftsmodellen führt für Finanzdienstleister daher kein Weg mehr vorbei. Direktbanken sind beispielsweise längst keine Nischenanbieter für eine kleine, gekapselte Gruppe onlinebführt für Finanzdienstleister daher kein Weg mehr vorbei. Direktbanken sind beispielsweise längst keine Nischenanbieter für eine kleine, gekapselte Gruppe onlinebegeisterter Kunden mehr, sondern werden immer häufiger zur Hausbank. Auf der anderen Seite stoßen nicht erst seit der Corona-Pandemie die physischen Geschäftsmodelle vieler Häuser an ihre Grenzen. Die Deutsche Bundesbank verzeichnet in ihrem Bankstellenbericht 2020 einen Rückgang der Bankfilialen in Deutschland um annähernd 20 Prozent allein in den vergangenen zehn Jahren. Eine Rückkehr zum Vor-Krisen-Modus ist unwahrscheinlich, was den Druck auf nachhaltige Digitalisierungsinitiativen der Institute zusätzlich erhöht.