


Der europäische Zahlungsverkehr verändert sich stark. Die Verarbeitung von Zahlungen liegt bei weniger Anbietern, gleichzeitig bieten immer mehr und neue Unternehmen – auch außerhalb der Finanzbranche – neue Lösungen für Kunden an. Beide Seiten müssen schneller, digitaler und innovativer werden, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Dazu kommen folgende Anforderungen:
Digitalisierung: Der schnelle Umstieg von Bargeld auf digitale Zahlungen erfordert neue Technologien und Prozesse
Technologischer Wandel: Innovationen wie Account-to-Account (A2A) und mobile Wallets verändern den Markt rasant
Regulatorische Anforderungen: Neue Vorschriften wie IP, PSD3, PSR, FiDA und der digitale Euro erhöhen den Anpassungsdruck
Cybersecurity: Mehr digitale Transaktionen bedeuten höhere Risiken für Betrug und Cyberangriffe
Margendruck & Wettbewerb: Sinkende Gebühren pro Transaktion und neue Anbieter verschärfen den Konkurrenzkampf
Europäische Zahlungsanbieter müssen innovativ sein, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Unsere Erfahrungen und Untersuchungen zeigen das:
Wir haben europäische etablierte Unternehmen und Herausforderer sowie Regulierungsbehörden und Investoren bei der Gestaltung ihrer strategischen Zahlungsagenda unterstützt. Unser Team verfügt über fundierte Kenntnisse der Zahlungsverkehrsbranche auf Strategie-, Prozess- und Technologieebene, sodass wir schlüsselfertige Lösungen anbieten können.