❗ Alternative Anlageklassen sind und bleiben weiterhin ein wichtiger Bestandteil der Portfolios institutioneller Anleger. ❗
💥 Aufgrund der aktuellen Marktsituation sollte ihr Anteil jedoch überprüft werden, da sie einen zusätzlichen Inflationsschutz und eine Diversifikation gegenüber traditionellen Anlageklassen bieten können.
➡️ Für Investoren und ggf. Privatpersonen stellen sich somit folgende zwei Fragen:
1⃣. Sollen Alternative Assets unter Berücksichtigung der unterschiedlichen Rendite-Risiko-Profile + der Korrelationseigenschaften mit klassischen Anlageklassen in ein Portfolio aufgenommen werden?
2⃣. Wie soll die Anlage erfolgen? Neben Direktanlagen o. Anlagen in entsprechende Wertpapiere können Anteile an Fonds, die Alternative Assets enthalten, erworben werden.
➡️ Alternativ kann ein Vermögensverwaltungsmandat abgeschlossen werden, wobei die Anlegenden die Entscheidung dem jeweiligen Vermögensverwalter überlassen.
➡️ Der Zugang zu alternativen Anlageklassen, der bisher nur institutionellen Anlegern vorbehalten war, wird zunehmend auch Privatanlegenden ermöglicht.
💥 Regulatorische Initiativen wie die Erneuerung der ELTIF-Verordnung fördern langfristige europäische Investitionen in die Realwirtschaft für Privatanlegende, wobei niedrige Mindestanlagebeträge und ein breites Spektrum an Anlageklassen die Nachfrage von Kleinanlegenden steigern sollen.
💥 Aufgrund der aktuellen Entwicklungen sowie der positiven regulatorischen Rahmenbedingungen müssen Asset-Manager ein mögliches Produktangebot im Bereich Alternatives in Betracht ziehen.
➡️ Im Sinne eines ganzheitlichen Ansatzes in der Verwaltung von Kundenvermögen können klassische Finanzprodukte als Core Investments dienen, während Alternative Assets als Satelliten und damit primär zur Renditegenerierung eingesetzt werden können.
➡️ Die Integration eines solchen Angebots erfordert grundlegende Veränderungen in der Organisationsstruktur und den Prozessen im Front- und Middle Office, da Expertise benötigt wird, die im klassischen Mitarbeiterstamm eines Vermögensverwalters nicht zu finden ist.
👀👀 Einen Überblick über aktuelle Chancen & Risiken für Investitionen in die wichtigsten Anlageklassen wie Rohstoffe, Immobilien und Private Equity bietet unser Themenartikel. Den Link finden Sie in den Kommentaren.
*** 📊📈 Dies ist der vierte Beitrag unseres Asset-Management-LinkedIn-Specials 23: Weitere Beiträge unserer Asset-Management-Themenwochen finden Sie unter #assetmanagementzeb.
Morgen erwartet Sie noch dieser Beitrag:
🔹KI, DLT, Digital Assets und ihre Implikationen für das Asset-Management ***
Carsten Wittrock, Wolfgang Schlaffer, Norman J. Karrer, Manuel Hobisch, Tamara B., Fränk Hamélius, Anna Lena Giersbach, Eric M. Dölle und Daniel Schmid Perez
#alternatives #alternativeinvestments #immobilien #privateequity #finanzprodukte #assetmanagement
BankingHub by zeb