Search for contents and persons.

zeb.Uni_Interview-Lukas-Enzersdorfer_1920x1080_2.jpg

Regulation for the crypto industry

Lukas Enzersdorfer, Chief Product Officer of Bitpanda, in our recent interview
zeb layout pattern

Ready for more agility?

New: Agility Study 2022
zeb layout pattern

How strongly will the new wave of regulation affect European banks? 

Out now: Whitepaper banking regulation 2022 (German)

zeb layout pattern

Pricing Excellence: How systematic price management works

How banks increase revenues with systematic pricing
zeb layout pattern

Our engagement in the UN's Global Compact initiative 2021/2022

 
zeb's Communication on Progress for the world´s largest corporate sustainability network
zeb layout pattern

Hitting the road to a greener future

Sustainable funds: from niche to mainstream
zeb layout pattern

Diversity has many facets.

Our world is diverse. But only when we let this diversity become a matter of course can it unfold its full power.
zeb layout pattern

Impulses

Here you will find current information on interesting publications, events, press releases, interviews and more ...

What does a bank need to do to become sustainable?
What do blockchain, crypto and accounting have in common?
When is a bank ready for change and transformation?

zeb - your employer

Social Media

You´ll find us on LinkedIn, Twitter, XING, Facebook and Instagram and are more than welcome to follow us and join in. 
Linkedin

zeb @zeb_consulting

Innovative Use Cases: wie künstliche Intelligenz (KI) und Distributed-Ledger-Technologie (DLT) die Asset-Management-Branche verändern.   👉 Technologische Innovationen wie KI und DLT revolutionieren auch das Asset-Management. Sei es die Echtzeitauswertung großer Datensätze zur Entscheidungsunterstützung, die Optimierung historischer Prozesse durch Blockchain-Technologie oder die Erweiterung des klassischen Produktangebots um z. B. Kryptofondsanteile oder Kryptowährungen – die Innovationsmöglichkeiten sind vielfältig! 👉 Nachfolgend haben wir zwei spannende Use Cases für den Einsatz dieser Technologien aufbereitet:   1⃣ Zukunftsfähig durch KI: Qualitativ hochwertige und aktuelle Daten sind ein Wettbewerbsvorteil im Asset-Management.    ➡️ Regulatorische Anforderungen (z. B. im ESG-Bereich), Veränderungen der geopolitischen Strukturen und makroökonomischen Grundlagen sowie der zunehmende Wettbewerb z. B. durch FinTechs stellen die gesamte Branche vor Herausforderungen bei der Sammlung und Auswertung der enormen Datenmengen. ➡️ Für das Portfoliomanagement sind diese Daten jedoch unerlässlich, um die richtigen Anlageentscheidungen zu treffen.  ➡️ KI hilft bei der Strukturierung und Auswertung der Daten sowie bei der Entwicklung von Zukunftsszenarien. So kann ein sogenanntes Trendsetting-Tool auf Basis öffentlicher Daten zukünftige Anlagetrends frühzeitig erkennen und damit die schnelle Lancierung innovativer und renditestarker Produkte sicherstellen ...   2⃣ Prozesseffizienz & neue Anlagemöglichkeiten: Die Kryptofondsanteile-Verordnung (KryptoFAV, Publikation Mitte 2022) hat den rechtlichen Rahmen für die Emission und Handel mit Kryptofondsanteilen für Sondervermögen geschaffen.   ➡️ Durch DLT können Kryptofondsanteile effizienter, ohne Intermediäre und rund um die Uhr emittiert und gehandelt werden, wobei verschiedene Ausprägungen eines solchen Produktangebots denkbar sind – sei es die reine DLT-basierte Abwicklung der Anteile, ein zentrales Wallet-Angebot oder die Abwicklung und der Vertrieb der Anteile über eine Drittplattform. Anlegende profitieren von Transparenz, Individualisierungsmöglichkeiten und attraktiven Gebührenstrukturen. ➡️ Klar ist, dass diese Technologie in Zukunft auch für andere digitale Finanzprodukte wie z. B. Aktien oder Anleihen nach eWpG relevant sein wird, sodass ein frühzeitiger Kompetenzaufbau einen erheblichen Wettbewerbsvorteil bringen wird ...   👉 Welche innovativen Use Cases kennen Sie? Teilen Sie uns Ihre Ideen in den Kommentaren mit!   *** 📊📈 Dies ist der letzte Beitrag unseres Asset-Management-LinkedIn-Specials 23: Alle Beiträge unserer Asset-Management-Themenwochen finden Sie unter #assetmanagementzeb. ***   Carsten Wittrock, Wolfgang Schlaffer, Norman J. Karrer, Manuel Hobisch, Tamara B., Fränk Hamélius, Anna Lena Giersbach, Eric M. Dölle und Daniel Schmid Perez #ki #dlt #assetmanagement #research #finanzbranche #bankinghub BankingHub by zeb
Linkedin

zeb @zeb_consulting

❗ Alternative Anlageklassen sind und bleiben weiterhin ein wichtiger Bestandteil der Portfolios institutioneller Anleger. ❗   💥 Aufgrund der aktuellen Marktsituation sollte ihr Anteil jedoch überprüft werden, da sie einen zusätzlichen Inflationsschutz und eine Diversifikation gegenüber traditionellen Anlageklassen bieten können.    ➡️ Für Investoren und ggf. Privatpersonen stellen sich somit folgende zwei Fragen:   1⃣. Sollen Alternative Assets unter Berücksichtigung der unterschiedlichen Rendite-Risiko-Profile + der Korrelationseigenschaften mit klassischen Anlageklassen in ein Portfolio aufgenommen werden? 2⃣. Wie soll die Anlage erfolgen? Neben Direktanlagen o. Anlagen in entsprechende Wertpapiere können Anteile an Fonds, die Alternative Assets enthalten, erworben werden.   ➡️ Alternativ kann ein Vermögensverwaltungsmandat abgeschlossen werden, wobei die Anlegenden die Entscheidung dem jeweiligen Vermögensverwalter überlassen. ➡️ Der Zugang zu alternativen Anlageklassen, der bisher nur institutionellen Anlegern vorbehalten war, wird zunehmend auch Privatanlegenden ermöglicht.   💥 Regulatorische Initiativen wie die Erneuerung der ELTIF-Verordnung fördern langfristige europäische Investitionen in die Realwirtschaft für Privatanlegende, wobei niedrige Mindestanlagebeträge und ein breites Spektrum an Anlageklassen die Nachfrage von Kleinanlegenden steigern sollen. 💥 Aufgrund der aktuellen Entwicklungen sowie der positiven regulatorischen Rahmenbedingungen müssen Asset-Manager ein mögliches Produktangebot im Bereich Alternatives in Betracht ziehen.   ➡️ Im Sinne eines ganzheitlichen Ansatzes in der Verwaltung von Kundenvermögen können klassische Finanzprodukte als Core Investments dienen, während Alternative Assets als Satelliten und damit primär zur Renditegenerierung eingesetzt werden können. ➡️ Die Integration eines solchen Angebots erfordert grundlegende Veränderungen in der Organisationsstruktur und den Prozessen im Front- und Middle Office, da Expertise benötigt wird, die im klassischen Mitarbeiterstamm eines Vermögensverwalters nicht zu finden ist.   👀👀 Einen Überblick über aktuelle Chancen & Risiken für Investitionen in die wichtigsten Anlageklassen wie Rohstoffe, Immobilien und Private Equity bietet unser Themenartikel. Den Link finden Sie in den Kommentaren.   *** 📊📈 Dies ist der vierte Beitrag unseres Asset-Management-LinkedIn-Specials 23: Weitere Beiträge unserer Asset-Management-Themenwochen finden Sie unter #assetmanagementzeb.   Morgen erwartet Sie noch dieser Beitrag: 🔹KI, DLT, Digital Assets und ihre Implikationen für das Asset-Management ***     Carsten Wittrock, Wolfgang Schlaffer, Norman J. Karrer, Manuel Hobisch, Tamara B., Fränk Hamélius, Anna Lena Giersbach, Eric M. Dölle und Daniel Schmid Perez #alternatives #alternativeinvestments #immobilien #privateequity #finanzprodukte #assetmanagement BankingHub by zeb
Linkedin

zeb @zeb_consulting

Welche Anforderungen hält die neue Nachhaltigkeitsberichterstattung CSRD für Kapitalanleger bereit? Wie können sich Versicherer und Asset Manager frühzeitig auf die Herausforderungen der CSRD einstellen? Darüber tauschten sich unsere Spezialisten Dr. Philipp Faber, Manuel Hobisch, Guido Enck, Fränk Hamélius und Henry Zwirner mit vielen Kapitalanlage-Verantwortlichen unserer Kunden aus. Umfragen in der Veranstaltung haben gezeigt: ➡ viele der Teilnehmenden haben sich schon mit den Anforderungen der CSRD auseinandergesetzt, ➡ bei einigen Häusern laufen bereits Projekte zur fristgerechten Umsetzung der Anforderungen bis Anfang 2025. 📌 Als größte Herausforderungen werden von Asset Managern und Versicherern das ESG-Datenmanagement und die Komplexität der regulatorischen Anforderungen gesehen. Vielen Dank an die Teilnehmenden für den spannenden Austausch! zeb bringt relevante Praxiserfahrungen in allen zentralen Herausforderungen der CSRD-Umsetzung mit. 👉 lnkd.in/eTYmpdYr 👉 lnkd.in/exGx_brG #ESG #CSRD #Kapitalanlage #Nachhaltigkeit
Linkedin

zeb @zeb_consulting

Nie mehr 08/15: Ergänzende Dienstleistungen für Private-Banking- und Wealth-Management-Kunden werden immer wichtiger. Mehr zu den Chancen im deutschen Private-Banking-Markt in unserer aktuellen Studie 👉 lnkd.in/e27ARuzA Axel O. Sarnitz #ESG #Nachhaltigkeit #Digitalisierung #Zinswende #DigitalAssets #DLT