Anlässlich unserer LinkedIn-Themenwoche zum Asset Management zusammen mit dem BankingHub by zeb stellen wir uns heute die Frage: Was sind die zentralen Erfolgsfaktoren im Geschäft mit institutionellen Kunden?
Das Umfeld im institutionellen Geschäft wird immer schwieriger.
❗ Inflations- und Rezessionsängste setzen AuM und NMZ unter Druck, die Investitionsquoten bezüglich Aktien und Immobilien sind weitgehend ausgeschöpft, und ein Generationswechsel in den Führungsetagen der institutionellen Kunden führt zu neuen Erwartungen an die Kapitalanlage.
❗ Darüber hinaus sehen sich Asset Manager mit der „Commoditisierung“ liquider Assets sowie mit Wettbewerbern konfrontiert, die zunehmend attraktive Kombinationen aus Kredit- und Kapitalmarktprodukten anbieten.
Aus zeb-Projekterfahrung ergeben sich drei entscheidende Faktoren, um in diesem schwierigen Marktumfeld erfolgreich zu bleiben:
Zielkundenfokussierung
Die Analyse von bestehenden Kundengruppen und deren Wallets sowie konkreter Investitionsbedarfe bildet die Grundlage für die strategische Ausrichtung des Vertriebs. Zudem ist die Evaluierung der Potenziale, Wallets und Bedürfnisse neuer Kundengruppen unerlässlich. So zeichnen sich im aktuellen Marktumfeld vor allem Versicherungen und öffentliche Institutionen durch große Wallets aus.
Abgestuftes Leistungsangebot
🔸 Das Produktangebot im institutionellen Bereich ist durch geringe Margen gekennzeichnet.
🔸 Durch die Erweiterung der Produktpalette um Bausteinstrategien können die Margen optimiert und gleichzeitig die Individualisierungswünsche der Kunden (bis zu einem gewissen Grad) erfüllt werden.
🔸 Bausteinlösungen sind für viele Strategien (Emerging Markets, High Yield ...) möglich und sollten immer mit einem abgestuften Service- und Betreuungsangebot einhergehen.
Klare Rollenverteilung
🔸 Traditionell werden institutionelle Kunden einerseits durch den Vertrieb und andererseits durch das Portfoliomanagement betreut.
🔸 Eine weitergehende Rollenteilung zwischen Vertrieb und Portfoliomanagement sowie eine klare Fokussierung auf den jeweiligen Kompetenzbereich können sowohl produkt- als auch kundenseitig zu einer höheren Potenzialausschöpfung führen.
🔸 Eine reduzierte bzw. anlassbezogene Unterstützung, insbesondere bei der Neukundenakquisition, sollte jedoch weiterhin bestehen bleiben.
Interessiert? - Das sind unsere Ansprechpartner 👉
Carsten Wittrock, Wolfgang Schlaffer, Norman J. Karrer, Manuel Hobisch, Tamara B., Fränk Hamélius, Anna Lena Giersbach, Eric M. Dölle, Daniel Schmid Perez
***
Weitere Beiträge unserer Asset-Management-Themenwochen gibt es unter #assetmanagementzeb.
***
#assetmanagement #assetallokation #margenerosion #produktmanagement #portfoliomanagement #bankinghub
Read more