Unstable markets and transatlantic divergences. Come to stay?

NEW: zeb.market.flash. Issue #51
zeb layout pattern
Laptop mit neuer Reghub-Website
Laptop mit neuer Reghub-Website

The central solution for holistic 
compliance and regulatory security

The new zeb.RegulatoryHub
zeb layout pattern
Eine Hand, die einen Block auf einen Turm aus Holzklötzen legt
Eine Hand, die einen Block auf einen Turm aus Holzklötzen legt

Is there still headroom for growth?

European Payments Study 2025
zeb layout pattern

When the wind shifts again

Private Banking Study Germany: What lies ahead for the market?
zeb layout pattern

Aging well

European Insurance Study: The countries facing the greatest demographic challenges 
zeb layout pattern
a book on a table_asset management study 2024

Asset management industry under pressure

NEW: European Asset Management Study
zeb layout pattern

Impulses

Here you will find current information on interesting publications, events, press releases, interviews and more ...

Bitpanda
250321_Düsseldorf_Industrieclub_2025_1920x1080_1.jpg
a man in a suit and tie talking to another man
a man in a suit and tie
a man in a suit and tie
230922-Visual-zeb.Finanzmarkt-Dr.-Schick-3-LP-1920x1080.jpg
zeb-Roundtable-Mai-2023-1920x1080-1.jpg
zeb.Round Table Florian Toncar_2
a man in a suit and tie
Round_Table_Schwarz_1_1920x1080.jpg

zeb - your employer

Social Media

You´ll find us on LinkedIn, XING, Facebook and Instagram and are more than welcome to follow us and join in. 
Linkedin

zeb @zeb_consulting

image
Im Rahmen unserer zeb-Webinarreihe „Nachhaltigkeit in der Kapitalanlage" drehte sich bei uns gestern, am Mittwoch, alles um Marktperspektiven, Entwicklungen im ESG-Fondsangebot und soziale Immobilienfonds - 𝐝𝐚𝐬 "𝐒" 𝐢𝐧 𝐄𝐒𝐆 𝐛𝐫𝐚𝐮𝐜𝐡𝐭 𝐦𝐞𝐡𝐫 𝐀𝐮𝐟𝐦𝐞𝐫𝐤𝐬𝐚𝐦𝐤𝐞𝐢𝐭, forderte unsere Referentin Shauna Christina Mehl, Senior Sustainability Managerin bei Catella Real Estate AG. Sie haben unser Webinar verpasst? 🙄 Dann abonnieren Sie doch gerne unseren Newsletter "Asset Management & Capital Markets" - mit einem Interview mit Shauna Mehl in der kommenden Ausgabe - und allen weiteren Events im Überblick 👉   lnkd.in/eUZnqry2
Read more
Linkedin

zeb @zeb_consulting

Über welche Themen spricht man nur ungern? „Sterben & Erben“ gehört auf jeden Fall dazu. Warum #PrivateBanking-Anbieter es trotzdem tun sollten. 👵🏼👴🏻 Risiko oder Chance? Die Zunahme von Erbschaften, Schenkungen sowie die Übernahme von Unternehmen in Deutschland bietet Private-Banking-Anbietern die Chance auf erhebliche Ertragspotenziale. ➜ Unsere Erfahrungen zeigen, dass, neben dem Wunsch, alle finanziellen Angelegenheiten bei einer Bank zu regeln, das Vertrauen in die eigene Bankverbindung eine größere Rolle spielt und das geerbte Vermögen i. d. R. auf die eigene Hausbank übertragen wird. 👨‍👩‍👧‍👦 Worum geht es den Kunden? Die Wünsche von Erblassenden und Erben sind häufig unterschiedlich. ➜ Um die Bedürfnisse aller Generationen zu berücksichtigen, ist daher eine ganzheitliche Nachfolgeberatung wichtig. ➜ Neben dem direkten Leistungsangebot ist auch ein Netzwerk zur Unterstützung in steuerlichen und rechtlichen Fragen unerlässlich. 🏦 Was sollten Private-Banking-Anbieter daher tun? ➜ Generationenmanagement als langfristiges und strategisches Thema im Private Banking verankern Auch wenn – im Vergleich zur klassischen Wertpapierberatung – meist keine schnellen Erträge generiert werden können, verhindert oder reduziert ein erfolgreiches Generationenmanagement Vermögensabflüsse, weil alle Beteiligten frühzeitig in den Nachfolgeprozess eingebunden werden und so Vertrauen zum Private-Banking-Anbieter aufbauen können. *** Alle Beiträge unserer Themenwoche zusammen mit dem BankingHub by zeb gibt es unter #privatebankingzeb. *** #wealthmanagement #bankinghub #privatebankingzeb #vorsprungimbanking Axel O. Sarnitz, Braeckle Markus, Vanessa Nägele, Elias Winter, Björn Schaar, Valentin Koberskiy
Read more
Linkedin

zeb @zeb_consulting

Jetzt noch anmelden zum Bankensymposium 2023 des ECFS in der kommenden Woche, am 4.10.2023 Unser Kollege Benedikt Brandt, Senior Manager, spricht über "Passivmanagement – Steuerung des Einlagenportfolios als Herausforderung für Vertrieb und Gesamtbanksteuerung" Weitere Themen auf der Agenda: ➡ "The Pricing of Climate Risks on Financial Markets" mit Ole Wilms ➡ "Direct Indexing – Die bessere Alternative als eine Anlage in ETFs?" mit Prof. Dr. Laurenz Czempiel ➡ "Zwischen Greenwashing und Greenness Ratings: Wie wir (echt) grüne Investments erkennen können" mit Gregor Dorfleitner ➡ "Nachhaltige Geldanlagen für Privatanlegerinnen und Privatanleger: Ein Balanceakt zwischen Umweltbewusstsein, Greenwashing, Risiken und Rendite" mit Matthias Horn Mehr Info und Anmeldung 👉 lnkd.in/ef78uffE #SustainableFinance #AssetReallocation #Nachhaltigkeit
Read more
Linkedin

zeb @zeb_consulting

image
Bisher gilt: #PrivateBanking = #Wertpapierberatung. Warum ist weniger Wertpapierberatung manchmal mehr? 📈 💶 Deutsche Vermögen sind woanders gebunden Unsere Analysen zeigen: Nur ≈ 1/3 des Vermögens dt. Vermögender ist in liquiden Anlagen wie Aktien, Fonds und Einlagen investiert. Der Großteil ist in anderen Assetklassen wie Unternehmen, Immobilien und Sachwerten, z. B. Kunst, Autos, Yachten, gebunden. Dennoch konzentrieren sich Private-Banking-Anbieter häufig auf die Wertpapierberatung. ➜ Volatile Kapitalmärkte und Inflationsdruck erhöhen jedoch den Handlungsbedarf: Zeit also für neue Strategien im Private Banking! Unser #zebPrivateBankingWalletModell liefert drei zentrale Ansatzpunkte für eine mögliche Neuausrichtung im Private Banking: 1⃣ Mehr Immobilien und Darlehen 🏘️ Immobilien sind mit rund 40% des Gesamtvermögens die wichtigste Anlageklasse für vermögende Deutsche. Und auch vermögende Kunden finanzieren ihre Immobilie nicht vollständig aus Eigenmitteln.  ➜ Umso größer sind die Chancen in der Immobilienberatung, -finanzierung und ggf. -verwaltung für einen Großteil der Vermögensverwalter und Banken im Private Banking! 2⃣ Mehr Unternehmerberatung 🏭 Große Vermögen in Deutschland (mehr als 5–10 Mio. Euro) stammen häufig aus eigener unternehmerischer Tätigkeit und sind oft langfristig im Unternehmen gebunden. ➜ Mit der klassischen Wertpapierberatung erreicht man dieses Kundensegment nur bedingt. Vielmehr bewegen diese Kunden Themenfelder wie Stiftungsmanagement, Unternehmens(teil)verkäufe und Unternehmensnachfolge. 3⃣ Next Generation Management 👨‍👩‍👧‍👦 Nach unseren Analysen im Rahmen des zeb-Private-Banking-Wallet-Modells ist über die Hälfte der hochvermögenden Kunden bei dt. Private-Banking-Anbietern bereits über 60 Jahre alt. Wird hier nicht die Kinder- und Enkelgeneration zeitnah in die Kundenbetreuung einbezogen, werden viele Anbieter einen langsamen, aber nachhaltigen Niedergang ihres Geschäftsmodells spüren.  ➜ Mehr zu den Ergebnissen unseres zeb-Private-Banking-Wallet-Modells gibt es im kürzlich erschienen Fachbeitrag im private banking magazin 👉 lnkd.in/ei-BwUkq An den beiden verbleibenden Tagen dieser Themenwoche möchten wir noch näher auf folgende Aspekte eingehen: 🔹 DONNERSTAG: Über den Tod spricht man nicht gern? Warum Private-Banking-Anbieter es trotzdem tun sollten! 🔹 FREITAG: Immobilien im Private Banking – mehr als nur ein Finanzierungsthema? Wir freuen uns auf einen regen Austausch! *** Alle Beiträge unserer Themenwoche zusammen mit dem BankingHub by zeb gibt es unter #privatebankingzeb. *** #wealthmanagement #bankinghub #privatebankingzeb #vorsprungimbanking #zebprivatebankingwalletmodell Axel O. Sarnitz, Braeckle Markus, Dr. Jens Wiegel, Sören Henrik Schmeinck, Arnd Hesseler, Dr. Andreas Rinker, Johannes Stengl, Carsten Wittrock
Read more