Digitales
#Marketing in der
#Finanzbranche: Zwischen SEO, GEO und der KI-Revolution 🤖
Wie bleiben Finanzdienstleister im digitalen Zeitalter sichtbar und relevant?
In unserer neuesten Podcastepisode von "Sound of Finance" 🎙gibt uns Katharina Gölz, Head of Marketing bei
MLP im Gespräch mit Dominik Amend, Senior Manager, zeb, spannende Einblicke in die aktuellen Herausforderungen und Chancen.
Die wichtigsten Erkenntnisse:
➡Von SEO zu GEO: Während klassische Suchmaschinenoptimierung weiterhin wichtig ist, gewinnt Generative Search Optimization zunehmend an Bedeutung. Die Art, wie wir Inhalte aufbereiten, muss sich ändern – KI-Systeme wie ChatGPT stellen neue Anforderungen an Content-Strukturierung.
➡Content bleibt König – aber anders: Qualitativ hochwertige Inhalte sind nach wie vor entscheidend. Doch die Aufbereitung muss sich wandeln, damit KI-Algorithmen die Informationen optimal verarbeiten können.
➡Vertrauen durch Autorität: In einem von Unsicherheit geprägten Finanzmarkt werden Markenbildung, Drittmeinungen und der Aufbau von Vertrauensbeziehungen immer wichtiger.
➡Technik trifft Content: Der Austausch zwischen technischen und inhaltlichen Teams ist essenziell, um den dynamischen Anforderungen des digitalen Marketings gerecht zu werden.
➡KI-Integration leben: MLP setzt auf umfassende Schulungsinitiativen, um alle Mitarbeiter in den digitalen Wandel einzubeziehen – ein fortlaufender Lernprozess ist unerlässlich.
Der Praxistipp: Erst ein solides Verständnis für SEO und GEO aufbauen, bevor man in komplexere Strategien einsteigt. Durch stetige Anpassung und klare Strategie lassen sich die Chancen der digitalen Transformation erfolgreich nutzen.
Direkt reinhören unter 👉https://lnkd.in/dC729dXq