𝐍𝐨𝐧-𝐅𝐢𝐧𝐚𝐧𝐜𝐢𝐚𝐥 𝐑𝐢𝐬𝐤 im Fokus 🧐– aber wo genau besteht Handlungsbedarf?
Die aufsichtsrechtlichen Anforderungen an
#Finanzinstitute nehmen kontinuierlich zu.
#Compliance, operationelle Risiken, Reputations‑ und
#ESG-Risiken rücken verstärkt in den Prüfungsfokus.
Gleichzeitig betreffen nicht-finanzielle Risiken (
#NFR) längst die Substanz von Instituten: u. a. können Cyberangriffe kritische Prozesse gefährden, ESG-Verstöße die Geschäftslizenz und Reputationsschäden das Kundenvertrauen. Diese Beispiele stehen stellvertretend für die Vielzahl möglicher Risiken.🚨
Die entscheidende Frage: Wie lassen sich NFR systematisch erfassen, bewerten und steuern?
Unsere Praxiserfahrung zeigt:
✅ Ein einheitliches Verständnis der Risiken basierend auf dem Geschäftsmodell ermöglicht eine klare Priorisierung.
✅ Einheitliche Methoden und Metriken sichern konsistente Einschätzungen.
✅ Eine zentrale Steuerung und konsistente Berichterstattung erhöhen die Effizienz und Qualität der Risikoüberwachung.
Erfahren Sie mehr dazu auf unserer Landingpage 👉 https://lnkd.in/dPXrEuyc
Oder sprechen Sie unsere Expert:innen - Dr. Saskia Hohe - Tamara B. - Günther Blaha - auch gerne direkt an.🚀