Aus dem Tunnel ins gleißende Grün?  ESG als Chance für das Banking 

Neu: Unsere European Banking Study 2021, Ausgabe 1

 

zeb layout pattern
Slider_Titelbild_Studie_Digital_Claims_1920x1080_2.jpg
Slider_Titelbild_Studie_Digital_Claims_1920x1080_2.jpg

Digital Claims – die Zeit ist reif!

Studie zum Stand der Digitalisierung im Schadenmanagement bei Versicherern

 

zeb layout pattern
Slider_Titelbild_DPC4_2020_1920x1080
Slider_Titelbild_DPC4_2020_1920x1080

Wie steht es um die digitale Transformation europäischer Banken?

Digital Pulse Check 4.0: Unsere aktuelle Studie zum Status quo
zeb layout pattern
Slider_Core_Nachhaltigkeit_1920x1080
Slider_Core_Nachhaltigkeit_1920x1080

Nachhaltiges Banking

Megatrend, Imperativ und Chance zugleich
zeb layout pattern

Eine neue Perspektive ...

Warum Finanzdienstleister auf Cloud-Dienste setzen sollten

 

zeb layout pattern

Strategie- und Mangementberatung für Finanzdienstleister

Themen

Transformationskompetenz entlang der gesamten Wertschöpfungskette

Impulse

Hier finden Sie aktuelle Informationen zu interessanten Veröffentlichungen, Veranstaltungen, Pressemitteilungen, Interviews und mehr von zeb:

230922-Visual-zeb.Finanzmarkt-Dr.-Schick-3-LP-1920x1080.jpg
Visual_Resillienz_LP_1920x1080
ESG Regulatorik Visual
dunkle Straße und Bankskyline im Hintergrund
a book with a picture of a fan and a person holding a drill

zeb als Arbeitgeber

Social Media

Sie finden uns auch auf LinkedIn, Twitter, XING, Facebook und Instagram. Folgen Sie uns und beteiligen Sie sich gern.
Linkedin

zeb @zeb_consulting

Über „Hype, hype, hooray“ wurde im Kontext Künstlicher Intelligenz ja hinlänglich berichtet… Deshalb haben wir beim letzten 𝐆𝐫𝐞𝐚𝐭 𝐖𝐨𝐦𝐞𝐧 𝐍𝐞𝐭𝐳𝐰𝐞𝐫𝐤𝐭𝐫𝐞𝐟𝐟𝐞𝐧 lieber darüber diskutiert, was heute schon an KI in der Realität der Geschäftsmodelle von Finanzdienstleistern angekommen ist. Und das ist einerseits deutlich mehr als gedacht… und hat andererseits doch immer noch klare Grenzen, wie Dr. Sarah Brockhoff, Senior Managerin bei zeb, gleich zu Beginn des Nachmittags im Seilerei in Frankfurt deutlich machte. Erwartungsgemäß sind besonders viele Unternehmen in den USA sehr enthusiastisch. Aber laut Vanessa Cann, Co-Gründerin von nyonic und erste Rednerin des Tages, kann sich die Kommerzialisierung von KI inzwischen auch in der europäischen Industrie durchaus sehen lassen. Und zwar eben nicht nur bei den üblichen „Verdächtigen“ von Tech, Media und Telecoms, sondern auch im Bereich Financial Services. 🌍💰 Genau das hat uns danach auch Anja Stolz, Vorstandsmitglied R+V Gruppe und CMO & Omnichannel Management R+V Konzern als „Be-Treiberin“ von KI im Versicherungswesen eindrucksvoll erläutert. KI ist gekommen, um zu bleiben. Vor allem, weil sie so viel an Potenzial entlang der gesamten Wertschöpfungskette verspricht. Und auch, weil ohne sie bei Millionen von Kunden einfach kaum noch eine tatsächlich kundenzentrierte Betreuung stattfinden kann. KI unterstützt bei einer wissenden und individuellen Servicierung als unsichtbarer „Side-kick-in“ die „Mensch zu Mensch“-Begeisterung. 🌟🤖 Also – „alles schon auf dem Weg“ bei der KI-induzierten Transformation in Financial Services? 😉 … es bleibt herausfordernd und arbeitsreich, wie uns Anna Schweifel, zeb Senior Managerin und KI Expertin, am Ende des Nachmittags anhand von sechs typischen Stereotypen aus zahlreichen zeb Projekterfahrungen aufzeigte. Ein offenes Mindset, eine positive Fehlerkultur, die richtige Datenstrategie und Infrastruktur sowie eine ganzheitliche Orchestrierung mit dem Mensch im Mittelpunkt sind wichtige Erfolgsfaktoren. ➡️ Zentrale Erkenntnis des zeb Great Women Nachmittages: Financial Services ist und bleibt ein People Business. Auch die KI-induzierte Transformation wird mit Schweiß und Tränen verbunden sein. (Aber wen sollte das schon abhalten, wenn so viel Potenzial damit verbunden ist! 💪 💪 💪)
Weiterlesen
Linkedin

zeb @zeb_consulting

image
𝐆𝐞𝐫𝐚𝐝𝐞 𝐞𝐫𝐬𝐜𝐡𝐢𝐞𝐧𝐞𝐧: Die neue Ausgabe von Goldilocks, dem Magazin des Sparkassen Innovation Hub zum aktuellen Thema "Fachkräftemangel". 🤔 Mit einem Gastbeitrag unserer Kollegen Laura Klempau und Christian Kossendey über eine angemessene Personalstrategie in diesen herausfordernden Zeiten, u.a. am Beispiel unseres Projekts bei der Landessparkasse zu Oldenburg 🚀 Am besten direkt die Goldilocks-App herunterladen 😉 Oder sonst hier klicken 👉lnkd.in/drd_rC-T #sparkassen #fachkräftemangel #personalstrategie
Weiterlesen
Linkedin

zeb @zeb_consulting

Zum #TagderArbeit ein Blick hinter die Kulissen von zeb: Wir sehen das große Ganze, aber verlieren auch nicht die Details aus dem Auge 👀 Wir kennen die Herausforderungen unserer Kunden und entwickeln die entscheidenden Lösungen für den Finanzdienstleistungssektor. Weitere Informationen 👉 lnkd.in/eg9JpT8A #zebconsulting #partnersforchange
Weiterlesen
Linkedin

zeb @zeb_consulting

image
Die heutige Episode unseres Podcast🎙zeb.Sound of Finance macht uns besonders stolz, weil wir mit lemon.markets eine echte Erfolgsgeschichte begleiten und fortschreiben dürfen. 🚀 Vor knapp zwei Jahren hatten wir Max Linden, Co-Gründer und CEO von lemon.markets, zum ersten Mal zu Gast im Podcast. Und heute ist er wieder dabei und spricht mit unserem Kollegen Maximilian Huth. Warum? Weil das start-up vor Kurzem eine Banklizenz der BaFin erhalten hat. Damit darf lemon.markets 🍋 nun auch den Wertpapierhandel anbieten. ➡Wie wichtig ist dieser Schritt für das Unternehmen? ➡Welche Kunden konnten mittlerweile gefunden werden? ➡Und wie hat sich das Verständnis von Führung bei Max geändert?   Das und mehr ist hier zu hören 👉 lnkd.in/drP7ye5Y #SoundOfFinance #Wertpapierhandel #Kapitalmarkt #Führung
Weiterlesen