Aus dem Tunnel ins gleißende Grün?  ESG als Chance für das Banking 

Neu: Unsere European Banking Study 2021, Ausgabe 1

 

zeb layout pattern
Slider_Titelbild_Studie_Digital_Claims_1920x1080_2.jpg
Slider_Titelbild_Studie_Digital_Claims_1920x1080_2.jpg

Digital Claims – die Zeit ist reif!

Studie zum Stand der Digitalisierung im Schadenmanagement bei Versicherern

 

zeb layout pattern
Slider_Titelbild_DPC4_2020_1920x1080
Slider_Titelbild_DPC4_2020_1920x1080

Wie steht es um die digitale Transformation europäischer Banken?

Digital Pulse Check 4.0: Unsere aktuelle Studie zum Status quo
zeb layout pattern
Slider_Core_Nachhaltigkeit_1920x1080
Slider_Core_Nachhaltigkeit_1920x1080

Nachhaltiges Banking

Megatrend, Imperativ und Chance zugleich
zeb layout pattern

Eine neue Perspektive ...

Warum Finanzdienstleister auf Cloud-Dienste setzen sollten

 

zeb layout pattern

Strategie- und Mangementberatung für Finanzdienstleister

Themen

Transformationskompetenz entlang der gesamten Wertschöpfungskette

Impulse

Hier finden Sie aktuelle Informationen zu interessanten Veröffentlichungen, Veranstaltungen, Pressemitteilungen, Interviews und mehr von zeb:

a group of men in suits
a book on a table
a man in a suit and tie
Cover_Whitepaper _zeb.Filialkompass_2023_DE_Landingpage
a city skyline with a graph

zeb als Arbeitgeber

Social Media

Sie finden uns auch auf LinkedIn, Twitter, XING, Facebook und Instagram. Folgen Sie uns und beteiligen Sie sich gern.
Linkedin

zeb @zeb_consulting

Der Fachkräftemangel wird sich in den nächsten Jahren deutlich verschärfen. Mit kluger Personalpolitik lässt sich davon einiges kompensieren. Aber sicherlich nicht alles. Und nicht in jeder Bank oder Sparkasse. Trotz der Zinswende bleiben 𝐅𝐮𝐬𝐢𝐨𝐧𝐞𝐧 daher weiterhin eine wichtige strategische Option. Was sind die entscheidenden Aspekte? 🚀 Gestalter im Wandel sein: Mit der neu gewonnenen Größe kann den Unsicherheiten der Zukunft aus einer Position der Stärke gemeinsam begegnet werden. 👥  Veränderungen auf dem Arbeitsmarkt bewältigen: Um dem Risiko des Fachkräftemangels entgegenzuwirken, stehen die Hebel Personalgewinnung, -bindung und -entwicklung im Fokus. Eine Fusion bietet die Chance, sich dieser Herausforderung mit gebündelten Kräften zu stellen. 🤓 Von Erfahrung profitieren. Hören Sie in unserem Podcast 🎧mit Stephan Dreyer, wie viele Genossenschaftsbanken wir bei Fusionen bereits begleitet haben und wie wir dabei vorgehen 👉 lnkd.in/eWwDQix5 Sie möchten mehr erfahren? Dann setzen Sie sich gerne mit uns in Verbindung Thorsten Helbig Frank Heitkamp Kevin Steuer Andreas Polensky Christian von Schirach Dr. Christina Block #Fusion #Sparkassen #Volksbanken #Zukunft
Weiterlesen
Linkedin

zeb @zeb_consulting

Chatbots sind aus der modernen Kommunikation mit Kunden, Interessenten oder Mitarbeitenden nicht mehr wegzudenken und entwickeln sich stetig weiter. ➡ Wie ist der aktuelle technische Stand? ➡ Was hat ChatGPT verändert? ➡ Und was hat das alles mit Finanzdienstleistern zu tun? Darüber sprach Anna Schweifel, Senior Managerin im zeb, mit Ulf F. Loetschert und Dr. Ulrich Wolffgang von LoyJoy auf der diesjährigen zeb.Uni in Münster. Zum vollständigen Video bitte hier entlang 👉 lnkd.in/et6KTRqW #ki #finanzdienstleister #chatbot
Weiterlesen
Linkedin

zeb @zeb_consulting

image
zeb ist als Beratung ein „Home for Talents“ und damit ein Ort, an dem sich alle Menschen sicher und willkommen fühlen sollen – das ist unser Anspruch 🚀, das ist unser Ziel 🎯, das ist unsere Vision 🌈 .  Unsere Initiative 𝐩𝐫𝐨𝐮𝐭𝐳 trägt dazu bei, eine inklusive Kultur des Vertrauens, des Respekts und der Wertschätzung zu schaffen. Proutz steht für „Prout to be out at work“. ➡ Wie erreichen unsere Kolleginnen und Kollegen ihre Ziele? ➡ Was verbirgt sich hinter den zahlreichen Abkürzungen? ➡ Und wie konnte sich daraus sogar ein Beratungsansatz entwickeln?  Über das und mehr spricht Dr. Martin Wolfslast in dieser Folge von zeb.Sound of Finance mit Tabea N., Managerin bei zeb 👉 lnkd.in/eDmqUKPi #diversity #inclusion #talents
Weiterlesen
Linkedin

zeb @zeb_consulting

image
Heute exklusiv in der Frankfurter Allgemeine Zeitung: Unsere Analyse „Unfall oder systemische Schieflage?“ zu den #Bankzusammenbrüchen der jüngeren Vergangenheit. ➡ Warum kam es überhaupt zu dem überwunden geglaubten Phänomen des „Bankruns“? ➡ Warum traf es insbesondere US-amerikanische Institute? ➡ Welche Konsequenzen ergeben sich für die #Regulierung und #Aufsicht von Banken, die eigentlich neue #Bankenkrisen vermeiden sollte?  In unserer neuen Analyse haben unsere Experten Dr. Dirk Hollaender, Christian Schiele, Heinz-Gerd Stickling und Dr. Ekkehardt Bauer sich diesen Fragen ausführlich gewidmet.  👇
Weiterlesen