Aus dem Tunnel ins gleißende Grün?  ESG als Chance für das Banking 

Neu: Unsere European Banking Study 2021, Ausgabe 1

 

zeb layout pattern
Slider_Titelbild_Studie_Digital_Claims_1920x1080_2.jpg
Slider_Titelbild_Studie_Digital_Claims_1920x1080_2.jpg

Digital Claims – die Zeit ist reif!

Studie zum Stand der Digitalisierung im Schadenmanagement bei Versicherern

 

zeb layout pattern
Slider_Titelbild_DPC4_2020_1920x1080
Slider_Titelbild_DPC4_2020_1920x1080

Wie steht es um die digitale Transformation europäischer Banken?

Digital Pulse Check 4.0: Unsere aktuelle Studie zum Status quo
zeb layout pattern
Slider_Core_Nachhaltigkeit_1920x1080
Slider_Core_Nachhaltigkeit_1920x1080

Nachhaltiges Banking

Megatrend, Imperativ und Chance zugleich
zeb layout pattern

Eine neue Perspektive ...

Warum Finanzdienstleister auf Cloud-Dienste setzen sollten

 

zeb layout pattern

Strategie- und Mangementberatung für Finanzdienstleister

Themen

Transformationskompetenz entlang der gesamten Wertschöpfungskette

Impulse

Hier finden Sie aktuelle Informationen zu interessanten Veröffentlichungen, Veranstaltungen, Pressemitteilungen, Interviews und mehr von zeb:

Cover-Whitepaper-EIS-2023-EN
ELTIF 2.0 - Verkaufsschlager unter den Fondsprodukten
a book with clouds and sun rays
zeb MarketFlash 46; Zinserhöhung; Rate hike cycle

zeb als Arbeitgeber

Social Media

Sie finden uns auch auf LinkedIn, Twitter, XING, Facebook und Instagram. Folgen Sie uns und beteiligen Sie sich gern.
Linkedin

zeb @zeb_consulting

image
Die europäischen Versicherer verzeichnen im Bereich Non-Life ein deutlich stärkeres Wachstum als im Bereich Life: Während die Bruttoprämien im vergangenen Jahr 𝐢𝐦 𝐁𝐞𝐫𝐞𝐢𝐜𝐡 𝐍𝐨𝐧-𝐋𝐢𝐟𝐞 𝐮𝐦 𝟏𝟎,𝟔 𝐏𝐫𝐨𝐳𝐞𝐧𝐭 gewachsen sind, sind sie im 𝐁𝐞𝐫𝐞𝐢𝐜𝐡 𝐋𝐢𝐟𝐞 𝐮𝐦 𝟏,𝟗 𝐏𝐫𝐨𝐳𝐞𝐧𝐭 zurückgegangen. Das hat mehrere Gründe und Konsequenzen für ihre strategische Ausrichtung. Weitere detaillierte Einblicke in den europäischen Versicherungsmarkt geben wir in unserer neuen Studie. 👉 lnkd.in/gysgr_ks Dr. Jan Hendrik Sohl Dieter Kipp Guido Enck #Versicherung #Insurance #Versicherer #Inflation
Weiterlesen
Linkedin

zeb @zeb_consulting

Das Jahr 2023 neigt sich langsam dem Ende zu und gerade die letzten Wochen haben sich wieder mit Events überschlagen 💥 Wir durften unsere 10-jährige Kuratorenschaft mit dem BDSU e.V. feiern, motivierte Studierende beim Lösen ihrer Case Study im Rahmen des WFI - Consulting Cup e.V. unterstützen und auf der jährlichen Konferenz des BVH - Bundesverband der Börsenvereine an deutschen Hochschulen e.V. mit unserer Keynote zum Thema "Brauchen wir in 20 Jahren noch Banken?" intensive Gespräche führen. Ein großes Dankeschön geht besonderes an unsere engagierten Kooperationspartner:innen, die erneut beeindruckende Events auf die Beine gestellt und somit unvergessliche Erlebnisse geschaffen haben 💙 Auch im kommenden Jahr erwarten uns wieder zahlreiche spannende Events! Wer ist dabei, wenn wir gemeinsam in neue Abenteuer starten? Verpasse nicht deine Chance uns kennenzulernen und schau regelmäßig bei unserem Eventkalender vorbei brnw.ch/21wFhut! #zebconsulting #career #events #community #recap
Weiterlesen
Linkedin

zeb @zeb_consulting

Was tun bei einer Sonderprüfung? Wie umgehen mit einem Check, der immer genauer und auch immer schärfer wird? 🧐 Das - und mehr - erläutern Dr. Ulf Morgenstern und Florian Wesemann, beides ausgewiesene Regulatorik-Experten für Regionalbanken im zeb, unserem Kollegen Dr. Jan Müller-Dethard in dem aktuellen Podcast 🎙von zeb.Sound of Finance. Banken unterliegen strengen regulatorischen Anforderungen. Dessen Einhaltung wird einerseits durch interne Maßnahmen und Funktionen (bspw. Interne Revision) und andererseits durch externe Prüfungen (bspw. Aufsichtsgespräche, Meldungen) sichergestellt. Neben diesen fortlaufenden bzw. regelmäßigen Überwachungsmechanismen gibt es auch sog. Sonderprüfungen der Aufsicht – häufig bekannt als „44-Prüfung“ – in Anlehnung an den Paragrafen 44 Abs. 1 des KWG nachdem die Ordnungsmäßigkeit der Geschäftsorganisation einer Bank von der BaFin geprüft werden kann. ▶ Wie läuft eine Sonderprüfung in einer Regionalbank typischerweise ab? ▶ Was sind dabei Herausforderungen für Banken? ▶ Und welche Prüfungsschwerpunkte setzt die Aufsicht? Auf diese Fragen gibt es hier die Antwort 👉lnkd.in/gkWH7b3M #sonderprüfungen #bankenaufsicht #regulierung #podcast
Weiterlesen
Linkedin

zeb @zeb_consulting

image
Die 25 größten europäischen Versicherer sind ingesamt gut durch die Krisen der vergangenen Jahre gekommen. Besonders erfolgreich waren die vier „European Giants“ –  AXA, Allianz, Generali und Zurich Insurance. Sie beeindrucken mit überdurchschnittlichem Wachstum und hohen Profiten. 🚀 Deshalb haben wir sie uns in dieser aktuellen European Insurance Study genauer angesehen und die zentralen Faktoren ihres Erfolgs identifiziert. Sie erhalten Ihr persönliches Exemplar unserer Studie hier👉 lnkd.in/gysgr_ks #Versicherung #Insurance #Versicherer #Inflation Dr. Jan Hendrik Sohl Dieter Kipp Guido Enck
Weiterlesen