


zeb bietet Ihnen ein umfassendes und pragmatisches Instrumentarium:
Die Krise wird unweigerlich zu unerwarteten Veränderungen Ihrer Bilanz führen. Risikoparameter bewegen sich außerhalb bisher für plausibel gehaltener Bandbreiten, was zu unausweichlichen Limitüberschreitungen führt.
Nach den unmittelbaren Notfallmaßnahmen (d.h. Vermeidung unnötiger Kreditausfälle) ist es von entscheidender Bedeutung, die Kontrolle über Ihren Risikoappetit wiederzuerlangen, indem Sie
Auf der Grundlage der neu definierten Risikobereitschaft müssen die Underwriting-Prozesse und Instrumente zur Risikobewertung (z.B. Kreditwürdigkeitsprüfung) entsprechend angepasst werden.
Dringlichkeit
Mittel-Hoch
Abhängigkeiten
Besonders wichtig ist die Verwendung der Informationen, die im Laufe des Portfolio-Stresstests gewonnen wurden, um die Lücke zwischen der aktuellen und der Zielbilanz zu bestimmen.
Darüber hinaus sollten neue Erkenntnisse auf Makro- und Sektorebene stets sofortige Berücksichtigung finden.
Relevanz für
Kontrollfunktionen, die mit der Kapitalallokation, den Geschäftsbereichen und den Unternehmensentwicklungsfunktionen zu tun haben.