Angebot_FutureProof_1920x1080_Pandemic_monitor.jpg

Den Feind kennen - Verstehen Sie die Pandemie und verfolgen Sie ihre Entwicklung

Steckbrief COVID-19

SARS-CoV-2 ist ein extrem aggressives Virus. Ohne staatliche Gegenmaßnahmen ist ein exponentielles Wachstum der Infektionsraten die Folge. In den meisten betroffenen europäischen Ländern ist dies bereits Realität. Mehrere offizielle Stellen bieten laufend aktuelle Zahlen zur Ausbreitung des Virus weltweit, in einzelnen Ländern und Regionen. Gesundheitsbehörden stellen zudem wichtige Hintergrundinformationen zum Virus sowie Verhaltensregeln und andere Handlungsanleitungen zur Verfügung.

Im Folgenden haben wir die wichtigsten Dokumente und Links zusammengestellt.

Tägliche Fallzahlen (laufend aktualisiert)

International
COVID-19 international
The Johns Hopkins University always publishes the most important and current COVID-19 statistics on an international level
Quelle: Johns Hopkins Coronavirus Resource Center
COVID-19—statistics and research
Our World in Data provides comprehensive statistics on an international level, free data sets as well as early research findings regarding COVID-19
Quelle: M. Roser, H. Ritchie, E. Ortiz-Ospina
Länderspezifisch
COVID-19 Deutschland
Das Robert-Koch-Institut veröffentlicht stets aktuelle COVID-19-Statistiken auf Bundesland- und Landkreisebene für Deutschland
Quelle: Robert-Koch-Institut
COVID-19 Österreich
Das Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz veröffentlicht stets aktuelle COVID-19-Statistiken auf Bezirksebene für Österreich
Quelle: Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege, Konsumentenschutz
COVID-19 Schweiz
Novalytica veröffentlicht stets aktuelle COVID-19-Statistiken auf Kantonalebene für die Schweiz
Quelle: Novalytica
COVID-19 Netherlands
ESRI Nederland always publishes current COVID-19 statistics at municipal level for the Netherlands
Quelle: ESRI Nederland
COVID-19 United Kingdom
Public Health England always publishes current COVID-19 statistics at country, upper tier local authorities and NHS regional level for the United Kingdom
Quelle: Public Health England
COVID-19 Italy
The Italian civil protection department always publishes current COVID-19 statistics at country and regional level for Italy
Quelle: Dipartimento della Protezione Civile
COVID-19 Sweden
The Swedish public health agency always publishes current COVID-19 statistics at country and regional level for Sweden
Quelle: Folkhälsomyndigheten

Weitere wichtige Informationen

International
COVID-19 international
The World Health Organization provides continuously updated information on COVID-19, for example on protection measures, travel advice and how to get workplaces ready for COVID-19.
Quelle:World Health Organization
COVID-19 EU/EWR/Vereinigtes Königreich
Die Europäische Kommission listet Quellen zu aktuellen Informationen zu COVID-19 in der EU/im EWR und im Vereinigten Königreich pro Land auf.
Quelle:Europäische Kommission
Länderspezifisch
COVID-19 Deutschland
Das RKI stellt laufend aktualisierte Informationen zu COVID-19 bereit. Zum Beispiel zu Infektionsschutzmaßnahmen, Therapie und Versorgung, Reiseverkehr, Krisenplänen und weiteren für Bürgerinnen und Bürger relevanten Informationen.
Quelle: Robert-Koch-Institut
COVID-19 Österreich
Das Bundesministerium stellt laufend aktualisierte Informationen zu COVID-19 bereit. Zum Beispiel zu Infektionsschutzmaßnahmen, Maßnahmengesetzen, rechtlichen Fragestellungen, Handlungsempfehlungen und weiteren für Bürgerinnen und Bürger relevanten Informationen.
Quelle: Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege, Konsumentenschutz

COVID-19 Schweiz
Das BAG stellt laufend aktualisierte Informationen zu COVID-19 bereit. Zum Beispiel zu Infektionsschutzmaßnahmen, Maßnahmen des Bundes und Empfehlungen für die Arbeitswelt.
Quelle: Bundesamt für Gesundheit

COVID-19 United Kingdom
The UK government provides continuously updated information on COVID-19, for example on protection measures, travel advice, employment and financial support and how to get workplaces ready for COVID-19
Quelle: UK government

Wirtschaftliche Folgen (aktualisiert bis Anfang Juni 2020)

Neben den weitreichenden gesundheitlichen und gesellschaftlichen Auswirkungen, können auch die wirtschaftlichen Folgen der Corona-Pandemie schwerwiegend sein. Auch wenn der weitere Verlauf aus heutiger Sicht noch unbestimmt und der Ausgang offen ist, gibt es bereits zahlreiche Analysen und Schätzungen zu den Konsequenzen für die allgemeine Wirtschaft sowie für Unternehmen und Banken. 

Weitere Informationen und Analysen zu den wirtschaftlichen Folgen und Implikationen von COVID-19 für europäische Banken finden Sie in unserer aktuellen European Banking Study, unserer Firmenkundenstudie, oder, stets aktuell, im Rahmen unserer zeb.FutureProof Kampagne und dem BankingHub by zeb. 

Von Mitte März bis Anfang Juni 2020 haben wir Sie auf dieser Seite regelmäßig über die aktuellen und bedeutenden Studien und Analysen zu den weitreichenden wirtschaftlichen Folgen der Corona-Pandemie informiert. Mittlerweile ist die Frequenz, mit der neue Ergebnisse veröffentlicht werden, deutlich gesunken und die Folgeneinschätzungen gehen weniger stark auseinander als noch zu Beginn der Corona-Pandemie. Daher bleibt diese Übersicht weiter bestehen, wird aber nicht mehr um neue Studien und Analysen erweitert.
 

Studien und Analysen

Global

Besonders beachtenswert

DatumInhaltQuelleLänder
26.03.2020Post Corona – das (Wirtschafts-)Leben nach der Pandemie
Der Artikel auf dem BankingHub von zeb bietet eine ausführliche Einordnung auf die Auswirkungen der „Lockdown-Politik“ für Wirtschaft und Banken
BankingHub by zeb (H.-G. Stickling, B. Rotermann)DE, Global
26.05.2020OECD
OECD GDP falls by 1.8% in the first quarter of 2020
OECDGlobal
18.05.2020ING
Covid-19’s long term effects on the automotive industry
INGGlobal

 

Neueste Dokumente

DatumInhaltQuelleLänder
laufend aktualisiertLandesbank Baden-Württemberg Research
Corona-Virus und die wirtschaftlichen Folgen
Landesbank Baden-WürttembergDE, Global
14.05.2020Committee for the Coordination of Statistical Activities
How COVID-19 is changing the world: a statistical perspective
EurostatGlobal
08.05.2020Konjunkturforschungsstelle ETH Zürich
Corona-Krise: Erste harte Zahlen aus den Vereinigten Staaten
Konjunkturforschungsstelle ETH ZürichGlobal
Europa

Besonders beachtenswert

DatumInhaltQuelleLänder
laufend aktualisiertAnalysen der europäischen Kommission
Gesamtwirtschaftliche Perspektiven aufgrund des Coronavirus deutlich eingetrübt
European CommissionEuropa
29.05.2020Deutsche Bank Research
Historisches Quartal für europäische Banken zu Beginn der Corona-Krise
Deutsche Bank ResearchEuropa
19.05.2020Eurostat
Euroindikatoren März 2020: Produktion im Baugewerbe im Euroraum um 14,1% gesunken
EurostatEuropa

Neueste Dokumente

DatumInhaltQuelleLänder
laufend aktualisiertIFS analyses
The IFS provides a collection of research results especially concerning fiscal issues. 
Institute for Fiscal StudiesVereinigtes Königreich
laufend aktualisiertInstitut für Weltwirtschaft Kiel (IfW)
Datenmonitor Corona-Krise - Laufend aktualisierte Indikatoren der wirtschaftlichen Aktivität in Deutschland und Europa.
Institut für Weltwirtschaft Kiel (IfW)Europa
13.05.2020ING
Lockdowns lifted, what does this mean for the euro area economy? 
INGEuropa
Deutschland

Besonders beachtenswert

DatumInhaltQuelleLänder
28.05.2020ifo-Institut
ifo Konjunkturprognose Frühjahr 2020 Update: Schrumpfen der Wirtschaft um 6,6 Prozent am wahrscheinlichsten
ifo-InstitutDeutschland
25.05.2020ifo-Institut
ifo Geschäftsklima erholt sich (Mai 2020)
ifo-InstitutDeutschland
25.05.2020Institut der deutschen Wirtschaft
IW-Konjunkturprognose: Corona sorgt für katastrophalen Einbruch
Institut der deutschen WirtschaftDeutschland

Neuste Dokumente

DatumInhaltQuelleLänder
27.05.2020Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung
DIW Konjunkturbarometer Mai: Drastischer Einbruch im zweiten Quartal
Deutsches Institut für WirtschaftsforschungDeutschland
19.05.2020Institut für Weltwirtschaft Kiel (IfW)
IfW Konjunkturprognose: Deutsches BIP fällt 2020 um über 7 Prozent
Institut für Weltwirtschaft Kiel (IfW)Deutschland
18.05.2020ifo-Institut
Managerumfrage: Die Auswirkungen der Coronakrise auf die deutsche Wirtschaft
ifo-InstitutDeutschland
Österreich

Besonders beachtenswert

DatumInhaltQuelleLänder
29.05.2020WIFO Österreichisches Institut für Wirtschaftsforschung
COVID-19-Pandemie: BIP-Rückgang im I. Quartal 2020 um –2,9% gegenüber dem Vorjahr
WIFO Österreichisches Institut für WirtschaftsforschungÖsterreich
20.05.2020WIFO Österreichisches Institut für Wirtschaftsforschung
Die österreichischen Unternehmen in der COVID-19-Pandemie. Ergebnisse der Sonderfragen des WIFO-Konjunkturtests
WIFO Österreichisches Institut für WirtschaftsforschungÖsterreich
13.05.2020Institut für Höhere Studien Wien
Coronavirus stellt nationale und internationale Wirtschaftspolitik vor große Herausforderungen
Institut für Höhere Studien WienÖsterreich

Neuste Dokumente

DatumInhaltQuelleLänder
03.06.2020WIFO Österreichisches Institut für Wirtschaftsforschung
Tourismusanalyse Wintersaison 2019/20: Massiver Nachfrageeinbruch aufgrund der COVID-19-Krise im letzten Saisondrittel
WIFO Österreichisches Institut für WirtschaftsforschungÖsterreich
04.05.2020WIFO Österreichisches Institut für Wirtschaftsforschung
WIFO-Monatsberichte: Nach Rohbericht zur Wirtschaftsentwicklung in Österreich nun Langfassung veröffentlicht
WIFO Österreichisches Institut für WirtschaftsforschungÖsterreich
29.04.2020WIFO Österreichisches Institut für Wirtschaftsforschung
WIFO-Konjunkturtest vom April 2020: Drastische Verschlechterung der Konjunktureinschätzungen
WIFO Österreichisches Institut für WirtschaftsforschungÖsterreich
Schweiz

Besonders beachtenswert

DatumInhaltQuelleLänder
laufend aktualisiertKonjunkturforschungsstelle ETH Zürich
Aktuelle Konjunkturindikatoren
Konjunkturforschungsstelle ETH ZürichSchweiz
03.06.2020Staatssekretariat für Wirtschaft SECO
Bruttoinlandprodukt im 1. Quartal 2020: Coronavirus lässt Wirtschaft schrumpfen
Staatssekretariat für Wirtschaft SECOSchweiz
29.05.2020Konjunkturforschungsstelle ETH Zürich
KOF Konjunkturbarometer: Historischer Tiefstand erreicht
Konjunkturforschungsstelle ETH ZürichSchweiz

Neueste Dokumente

DatumInhaltQuelleLänder
28.05.2020Konjunkturforschungsstelle ETH Zürich
Tourismusprognose: Zahl der Logiernächte bricht um ein Drittel ein
Konjunkturforschungsstelle ETH ZürichSchweiz
15.05.2020Konjunkturforschungsstelle ETH Zürich
KOF Konjunkturprognose, Mai 2020: COVID-19-Pandemie löst tiefe Rezession in der Schweiz aus
Konjunkturforschungsstelle ETH ZürichSchweiz
05.05.2020Konjunkturforschungsstelle ETH Zürich
Geschäftslageindikator im Sturzflug – historische Herausforderung für Dienstleister
Konjunkturforschungsstelle ETH ZürichSchweiz

Die Auswahl und Zusammenstellung der hier genannten Quellen erfolgte durch zeb. Sie stellen keine vollständige Dokumentation der Corona-Pandemie und ihrer Folgen dar. Die Quellen wurden durch zeb überprüft, es kann aber keine Haftung für die Richtigkeit übernommen werden. Diese Seite wird laufend aktualisiert und ergänzt. Über Hinweise im Allgemeinen und Informationen über weitere wichtige Quellen freuen wir uns. Bitte sprechen Sie gerne den unten stehenden zeb-Kontakt an.

Sprechen Sie uns gerne an