Digital Transformation School

Datenschutz in Finanzinstituten

In unseren Veranstaltungen zum Thema Datenschutz werden verschiedene Aspekte der DSGVO durchleuchtet. Unsere Experte geben praktische Tipps zum Thema Datenschutz und durchleuchten die unterschiedlichen Aspekte des Themas. Beispielhafte Themen sind:

  • DSGVO für MitarbeiterInnen in Finanzinstituten, Fintechs und Insurtechs

Format: 6 Webinare (Dauer à 1 Stunde)
In dieser Webinarreihe werden die Grundlagen des Datenschutzes und der DSGVO erörtert. Alle MitarbeiterInnen, die mit personenbezogenen Daten arbeiten und diese verarbeiten, müssen laufend auf die Anforderungen des Datenschutzes und der Datensicherheit geschult werden. Deshalb konzentrieren sich diese Webinare auf die speziellen Anforderungen an die Verarbeitung der personenbezogenen Daten in den Finanzinstituten. Die Themen sind: Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten in den einzelnen Geschäftsbereichen (u.a. Privatkunden, Geschäftskunden, Immobilienfinanzierung, Unternehmensfinanzierung), Informationspflichten gegenüber Kunden, Weitergabe von Kundendaten innerhalb des eigenen Unternehmens, an verbundene Unternehmen und Dritte, Umsetzung der technischen und organisatorischen Maßnahmen im Unternehmen, Hinweise zur Datensicherheit für MitarbeiterInnen, Umgang mit Kundenanfragen und Beschwerden, Datenschutz und Außenauftritt von Finanzinstituten.

Die Webinare können auch zum Nachweis der jährlichen Pflichtschulung von MitarbeiterInnen genutzt werden. Am Ende der Webinarserie wird eine Lernerfolgskontrolle durchgeführt, die bei Bestehen zu einer Teilnahmebescheinigung und als Nachweis der Teilnahme an der Pflichtschulung dient. 
 

  • Löschung von Kundendaten nach DSGVO in Finanzinstituten, Fintechs und Insurtechs, Anforderungen an Löschkonzept und deren Umsetzung

Format: 5 Webinare (Dauer je 1 Stunde)
Der Grundsatz der Datenminimierung aus Art. 5 DSGVO hat weitreichende Folgen für die Erhebung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten in Finanzinstituten, Fintechs und Insurtechs. Die Umsetzung beginnt mit der Abwägung, welche Daten für die Zwecke der Durchführung von abgeschlossenen Verträgen erforderlich sind und welche Daten nicht erhoben werden dürfen. Nur die erforderlichen Daten dürfen verarbeitet werden. Alle übrigen Daten müssen gem. Art 17 DSGVO gelöscht werden. Die Initiative für die Löschung von nicht rechtmäßig erhobenen oder nicht erforderlichen personenbezogenen Daten muss vom Unternehmen ausgehen. Bei der Erstellung und Umsetzung des Löschkonzeptes sind die Art der personenbezogenen Daten, die Aufbewahrungsfristen und Kundenanforderungen zu berücksichtigen. Spezielle Anforderungen ergeben sich daraus, wenn Kunden in verschiedenen Geschäftsbereichen geführt werden und sich daraus unterschiedliche Aufbewahrungsfristen ergeben. Auch die Teillöschung von Kundendaten bei Ablauf einzelner Aufbewahrungsfristen, z.B. nach Geldwäschegesetz, ist zu berücksichtigen und wird behandelt. 
Am Ende der Webinarserie wird eine Lernerfolgskontrolle durchgeführt, die bei Bestehen zu einer Teilnahmebescheinigung und als Nachweis der Teilnahme an der Pflichtschulung dient.  
 

  • Zertifikats-Lehrgang "Datenschutz-Experte in Finanzinstituten" (Zertifikat der Steinbeis Hochschule)

Format: 10 Termine in Webinarform
Der Online Zertifikats-Lehrgang "Datenschutz-Experte in Finanzinstituten" richtet sich an Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Banken, Sparkassen, Fintechs und Insurtechs an der Schnittstelle zwischen den Abteilungen Datenschutz, Compliance, Recht und interne Revision.

Die Digitalisierung von Prozessen in Banken und Sparkassen, die Einbindung von ausgelagerten Prozessen durch Fintechs oder Insurtechs in den Geschäftsbereichen von Banken und Sparkassen führt zu vielfältigen Fragen im Datenschutz. Datenschutz geht alle MitarbeiterInnen in Finanzinstituten, Fintechs und Insurtechs an, weil die Erhebung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten vielfach dezentral erfolgt und dann in zentralen Datenbeständen zusammengeführt wird. Dabei liegen die wesentlichen Aufgaben im Datenschutz nicht nur beim Datenschutzbeauftragten oder der Abteilung, bei der der Datenschutz angesiedelt ist.

Die Abteilungen Compliance, Recht und interne Revision sind genauso mit Datenschutzthemen befasst. In diesem Zertifikats-Lehrgang "Datenschutz-Experte" (Zertifikat ZEB) werden die Grundsätze der DSGVO, die Kundenrechte (Betroffenenrechte) sowie die Pflichten der Unternehmen beim Datenschutz und Datensicherheit speziell unter dem Blickwinkel der Anforderungen an Banken, Sparkassen, Fintechs und Insurtechs behandelt. 

Am Ende des Online Zertifikat Lehrgangs wird eine Lernerfolgskontrolle durchgeführt, die bei Bestehen zu einer Teilnahmebescheinigung an dem Zertifikatslehrgang und als Nachweis der Teilnahme dient. 

 

Hauptverantwortlicher Dozent: Sven R. Johns, Rechtsanwalt, Mosler + Partnerrechtsanwälte

Melden Sie sich an

Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.

a man in a suit and tie
a group of men in suits
a man in a suit and tie
241115_Header_E_Mail_Präsenz-Events_1920_1080_px_e1_jb_1.jpg
a group of people posing for a photo