zeb.market.flash #51: Instabile Märkte und transatlantische Divergenzen

Unser Überblick über die aktuellen Entwicklungen im globalen Bankenmarkt
Und darum geht es in dieser Ausgabe:
Westeuropäische Banken trotzen Kapitalmarktabschwung
Deutsches Schuldenpaket treibt EUR-Zinssätze hoch
Die Inflation in Deutschland steigt in Q1 25 voraussichtlich leicht auf 2,6 % YoY. Für das BIP erwarten Analyst:innen eine Veränderung von -0,3 % YoY – das wäre der siebte BIP-Rückgang in Folge.
Die inverse Zinsstrukturkurve im Euroraum hat sich in Q1 25 angesichts steigender Renditen am „langen Ende“ nach langer Zeit normalisiert.
Banken passen sich bereits an das neue Zinsumfeld an. Sie steigern ihre Hypothekenzinsen und beenden somit den kurzzeitigen Abwärtstrend. Einlagenzinsen reduzieren sich weiter, passend zu den erwarteten Zinssenkungen der EZB
Sie möchten keine Ausgabe verpassen und den zeb.market.flash zu Anfang jedes Quartals per E-Mail erhalten? Melden Sie sich hier für unseren zeb.market.flash-Newsletter an.