

Die Festlegung von Preisen stellt viele Entscheidungsträger vor bedeutende Schwierigkeiten. Oftmals liegen die Gründe in begrenzten Kapazitäten, mangelndem Fach- oder Methodenverständnis und der Notwendigkeit, dringenden regulatorischen Anforderungen, wie beispielsweise der Implementierung von EBA-Richtlinien, gerecht zu werden. In solchen Fällen gerät das Pricing in den Hintergrund, wodurch wichtige Potenziale unerschlossen bleiben.
In unseren Projekten unterstützen wir Sie dabei, Ihre Produkte und Dienstleistungen gezielt zu positionieren. Hier finden Sie einen Auszug unser Projekterfolge für führende Unternehmen:
Für optimale Ergebnisse führen wir eine gründliche Analyse Ihrer Preispotenziale durch. Dabei konzentrieren wir uns auf Bereiche wie Girokonten und das Hausbankmodell, um Cross-Selling-Chancen zu nutzen. Wir identifizieren Möglichkeiten zur Umsatzsteigerung, etwa durch Aufdecken unbeabsichtigter Sonderkonditionen, und berücksichtigen aktuell besonders wichtige Aspekte wie Kundeneinlagen.
Sie sind auf der Suche nach einer digitalen Lösung für das Hausbankmodell oder für Kundeneinwilligungen? Bei unserer Digitaltochter zeb.applied finden Sie genau das Richtige. Nutzen Sie unsere Software in Ihrem individuellen Design und erzielen Sie beschleunigte Digitalisierungserfolge in Ihren Pricing-Themen.
Smartes Kredit-Pricing für Finanzdienstleister
Der zeb-Kredit-Pricing-Ansatz verbindet externes Benchmarking mit einem smarten Pricing-Konzept, das kundenindividuelle Preisbereitschaften für die Optimierung Ihres Zinsergebnisses ermittelt.
Giro-Pricing für Finanzdienstleister
Viele Finanzdienstleister fragen sich derzeit, wie sich Erträge aus privaten und geschäftlichen Giromodellen nachhaltig steigern lassen. Wie das geht, zeigt der markterprobte zeb.Giropricing-Ansatz.