Was tun bei einer Sonderprüfung? Wie umgehen mit einem Check, der immer genauer und auch immer schärfer wird? 🧐
Das - und mehr - erläutern Dr. Ulf Morgenstern und Florian Wesemann, beides ausgewiesene Regulatorik-Experten für Regionalbanken im zeb, unserem Kollegen Dr. Jan Müller-Dethard in dem aktuellen Podcast 🎙von
zeb.Sound of Finance.
Banken unterliegen strengen regulatorischen Anforderungen. Dessen Einhaltung wird einerseits durch interne Maßnahmen und Funktionen (bspw. Interne Revision) und andererseits durch externe Prüfungen (bspw. Aufsichtsgespräche, Meldungen) sichergestellt.
Neben diesen fortlaufenden bzw. regelmäßigen Überwachungsmechanismen gibt es auch sog. Sonderprüfungen der Aufsicht – häufig bekannt als „44-Prüfung“ – in Anlehnung an den Paragrafen 44 Abs. 1 des KWG nachdem die Ordnungsmäßigkeit der Geschäftsorganisation einer Bank von der BaFin geprüft werden kann.
▶ Wie läuft eine Sonderprüfung in einer Regionalbank typischerweise ab?
▶ Was sind dabei Herausforderungen für Banken?
▶ Und welche Prüfungsschwerpunkte setzt die Aufsicht?
Auf diese Fragen gibt es hier die Antwort 👉
lnkd.in/gkWH7b3M
#sonderprüfungen #bankenaufsicht #regulierung #podcast