


„Cabin Doors Closing. Wir rollen jetzt zur Piste – schnallen Sie sich gut an, denn was uns heute erwartet, ist kein ruhiger Reiseflug.“ Das waren die begrüßenden Worte beim diesjährigen Great Women Netzwerk-Treffen, das aus gutem Grund direkt an Deutschlands größtem Flughafen stattfand.
In der exklusiven FRALounge, mit direktem Blick auf das Rollfeld des Frankfurter Airports, kamen am 7. Mai rund 60 Top Frauen aus der Finanzbranche zum 14. Great Women Netzwerktreffen zusammen, um über ein Thema zu diskutieren, das aktueller nicht sein könnte: die geopolitische Zeitenwende - voller Herausforderungen und neuer Chancen.
„Zölle rauf, Zölle runter. Klimakrise. Handelskriege. Kriegsängste. Kreditausfälle. Die Gefühle und die Börsen fahren Achterbahn…“, Dr. Sarah Brockhoff, Senior Managerin bei zeb, führte die Finanz-Entscheiderinnen pointiert und kurzweilig in das Thema dieser Zeit ein: „Vor uns liegt ein gewaltiges Sturmtief – und wir müssen da durch.“ Mit diesem Fazit in „Pilot: innen-Sprache“ schlug Dr. Sarah Brockhoff gleich zu Beginn des Netzwerktreffens den passenden Bogen zwischen den beiden hoch spannenden „Great Women“ als Speakerinnen des Nachmittags: Frau Dr. Marie-Agnes Strack-Zimmermann, Vorsitzende des Verteidigungsausschusses im EU-Parlament, und Cordula Pflaum, Ausbildungskapitänin bei der Lufthansa.
Im Anschluss gewährte Frau Dr. Strack Zimmermann mit der ihr typischen Klarheit und Authentizität einen tiefen und sehr erkenntnisreichen Einblick in die sicherheitspolitische Lage Europas.
Ihre zentrale Botschaft „Europa ist ein Glück – und das müssen wir aktiv schützen.“ wurde dabei von den Teilnehmerinnen mit großem Applaus unterstützt.
Danach wurde die Rolle der Banken und Versicherungen im Kontext dieser Zeitenwende sehr differenziert (und auch durchaus kontrovers) zwischen den Teilnehmerinnen und Frau Strack-Zimmermann diskutiert. Zu den zentralen Stichworten - Europas digitale und industrielle Eigenständigkeit, europäische Sicherheits- und Wirtschaftspolitik, EU-Verteidigungspaket, Reformagenda, Cyber Security, Zinswende, Lieferketten- und Technologierisiken, Finanzstabilität – gab es dabei zahlreiche neue Impulse.
Einen spannenden Perspektivwechsel lieferte nach der Kaffeepause dann auch Cordula Pflaum, als erfahrene Pilotin und Ausbildungskapitänin bei der Lufthansa. Sie zeigte eindrucksvoll, wie geopolitische Veränderungen auch die Luftfahrtbranche beeinflussen und was Unternehmen daraus lernen können. Für das Meistern kritischer Entscheidungen hatte sie einen klaren Rat: „Mit dem Ansatz „FORDEC“ lernen Pilot:innen, unter Druck systematisch statt impulsiv zu handeln.“
Und die Entscheiderinnen fanden – selbst, wenn sie im Finanzbereich deutlich mehr Zeit haben als Pilot:innen bei Krisensituation im Cockpit - ein solch strukturiertes Vorgehens-Modell – Facts, Options, Risks & Benefits, Decision, Execution, Check – mit Blick auf sachlich und zielgerichtete Entscheidungen sehr spannend.
Fazit: Die Kompetenz, die Vielfalt der Perspektiven und der Austausch im kleinen Kreis waren auch bei diesem Great Women Netzwerktreffen wieder DAS Erfolgsgeheimnis des Nachmittags.