Das Vertriebsmanagement der Kreissparkasse Halle-Wiedenbrück hatte sich über Jahrzehnte bewährt: Durchdachte Produkte, feste Zuständigkeiten und punktuelle Verkaufsmaßnahmen prägten den Alltag. Doch diese Arbeitsweise passte nicht mehr in eine Zeit dynamischen Wettbewerbs und schnell wechselnder Kundenwünsche.
Das Vertriebsmanagement sollte mehr sein, als ein interner Dienstleister. Gefordert war ein besseres Verständnis für die Anliegen der Kun-den sowie eine Organisation, die schnell und koordiniert auf den Bedarf am Markt reagieren kann – der Vertrieb als Mitgestalter für Kundenerlebnis, Verkaufserfolg und Innovation.
Gemeinsam mit zeb sollte der Bereich in sechs Monaten neu aufgestellt werden. Im Fokus stand vor allem die Zusammenarbeit. Dafür sollten die Rollen entlang des Kundenbedarfs klar definiert werden. Flexible Teams mit Fachleuten unterschiedlicher Richtungen sollten unabhängig, selbstorganisiert und eigenverantwortlich arbeiten. Darüber hinaus war ein agiles Rahmenwerk gefordert, das nicht einengt, aber eine klare Richtung vorgibt.