Sparkassen Fusionen

Genossenschaftsbanken – Fusionen

 

Der Zusammenschluss von Genossenschaftsbanken bietet Chancen und erhöht die Widerstandsfähigkeit in anspruchsvollen Zeiten.

Konsolidierungstrend setzt sich fort

 

In den letzten Jahren ist die Anzahl der Genossenschaftsbanken aufgrund von Zusammenschlüssen auf knapp 700 Banken gesunken. Dieser Trend setzt sich weiterhin fort, allerdings in etwas geringerem Tempo. 

Wesentliche Treiber für die aktuellen Zusammenschlüsse sind neben regulatorischen Herausforderungen vor allem personelle Engpässe in Schlüsselfunktionen. Der Fachkräftemangel wird zusätzlich zur der Betriebsgröße in den kommenden Jahren ein Hauptgrund für Fusionen bei Regionalbanken sein.

Methodik
Unsicheres Marktumfeld

Geopolitische Spannungen üben Druck auf die Gesamtwirtschaft aus, die hohen Inflationsraten haben die Zinslandschaft verändert, was wiederum Auswirkungen auf die Gewinnspannen der Genossenschaftsbanken hat, und digitale Ökosysteme und Plattformen verändern das Kundenverhalten dynamisch.

231205_sk_icons_kulturwandel_grid-33.svg
Fachkräftemangel

Der Fachkräftemangel wird forciert durch die demografische Entwicklung und entbrennt zu einem „Kampf um jedes Talent"“. Zudem ist die Attraktivität des Berufs "Bankkaufmann/-frau" deutlich gesunken. Infolge des Fachkräftemangels wird mögliches Wachstum limitiert.

a blue circle with a black background
Nachhaltigkeit

Umweltschutz gewinnt aufgrund des Klimawandels massiv an Bedeutung. Dementsprechend löst die grüne Transformation von Wirtschaft und Gesellschaft einen massiven Investitionsbedarf aus. Fehlende Größe oder Kompetenzen sind Risiken, nicht an der Transformation zu partizipieren.

Regulatorische Anforderungen
Regulatorik

Die aufsichtsrechtlichen Anforderungen sind in den letzten Jahren deutlich gestiegen – und noch ist kein Ende in Sicht. Über Basel IV und die seit 2023 geltenden Anforderungen gelten zusätzliche Kapitalvorgaben. Daher definieren nahezu alle Genossenschaftsbanken zusätzliche Kapitalpuffer, die über die Anforderungen hinausgehen.

Welche Vorteile Fusionen für Genossenschaftsbanken haben können

Ein Größen- und Substanzwachstum kann maßgeblich dazu beitragen, die Widerstandsfähigkeit gegenüber äußeren, nicht beeinflussbaren Markteinflüssen zu stärken.

Aufgrund der Verfügbarkeit an verschiedenen Standorten wird zudem die Arbeitgeberattraktivität erhöht und damit die Besetzung von Schlüsselpositionen unterstützt. Darüber hinaus kann das Wachstum helfen, den erheblichen Investitionsbedarf im Zusammenhang mit der grünen Transformation zu bewältigen.

Gleichzeitig können Kompetenzen aufgebaut werden, um den weiterhin kontinuierlich steigenden regulatorischen Anforderungen gerecht zu werden.

Es ist daher empfehlenswert, alle strategischen Optionen, einschließlich möglicher Fusionen bzw. Zusammenschlüsse, regelmäßig und sorgfältig zu prüfen.

Wie zeb Sie bei Fusionen unterstützen kann

Fusionsprozesse sind anspruchsvoll und erfordern schnelle, aber auch fundierte Entscheidungen. Als führender Experte für Fusionen von Genossenschaftsbanken hat zeb umfassende Erfahrung in allen Größenordnungen und Phasen von Fusionen. In den letzten Jahren hat zeb mehr als 50 Fusionen von Genossenschaftsbanken begleitet.
Basierend auf dieser umfangreichen Fusionserfahrung bieten wir eine professionelle Begleitung durch unsere Fachexpert:innen während des gesamten Fusionsprozesses. Wir gewährleisten in jeder Phase eine individuelle Betreuung.

  • Sondierung: Schaffung von Transparenz und gemeinsame Erarbeitung von Lösungen für strategische Eckpunkte.
  • Anbahnung: Entwicklung von Strategie- und Steuerungskonzepten.
  • Day-1-Readiness: Sicherstellung der Erfüllung aufsichtsrechtlicher Anforderungen.
  • Integration: Umsetzung organisatorischer und kultureller Aspekte der Fusion sowie Realisierung der Synergieeffekte.


Durch den von uns entwickelten zeb-Gestalterprozess setzen wir uns aktiv mit der kulturellen Integration als zentrale Herausforderung einer Fusion auseinander. Dabei kombinieren wir fachliche Themen mit kulturellen und integrativen Komponenten und fördern einen breiten Dialog sowie die gemeinsame Weiterentwicklung des fusionierten Unternehmens durch verschiedene Beteiligungsformate.

Unsere Referenzen