Bank-Crashs 2023

dunkle Straße und Bankskyline im Hintergrund

Unfall oder systemische Schieflage? 

Lehren und Konsequenzen aus den jüngsten Bankzusammenbrüchen für die Bankenaufsicht im Euroraum

 

"Bankrun" in den USA

Als am 8. März 2023 im kalifornischen San Diego die nur 11 Mrd. USD große Silvergate Bank ihre (virtuellen) Tore schloss, war dies der Anfang eines Bebens, das – bis heute – den nicht nur den US-amerikanischen, sondern auch den europäischen Bankensektor bewegt. Weitere Bank-Crashs folgten.

Nur zwei Tage später folgte ein Institut, dessen Name inzwischen ein Synonym für die neueste Bankenkrise geworden ist: die mit über 200 Mrd. USD Bilanzsumme ungleich größere Silicon Valley Bank (SVB). In der Folge kam es nicht nur in den USA zu weiteren Bankschließungen (Signature Bank, 12. März 2023), international brachen die Aktienkurse von Banken insgesamt und besonders einiger ausgewählter Institute massiv ein. 

Folgen für europäische Banken 

In Europa traf es mit der Credit Suisse nicht nur die zweitgrößte Schweizer Bank, sondern ein ehemaliges Flaggschiff des gesamten Sektors. Am 19. März 2023, das heißt nur wenige Tage nach den ersten Schließungen in den USA, wurde auf Druck von Politik und Aufsicht die Zwangsfusion mit dem Konkurrenten UBS verkündet. 

Drängende Fragen

Seitdem werden einige Fragen heftig diskutiert: Warum kam es überhaupt zu dem fast vergessenen und überwunden geglaubten Phänomen des „Bankruns“ und was ist neu im Vergleich zu früheren Fällen? Warum traf es insbesondere US-amerikanische Institute? Welche Konsequenzen ergeben sich für die seit der Finanzkrise 2007/08 massiv ausgeweitete Regulierung und Aufsicht von Banken, die eigentlich neue Bankenkrisen vermeiden sollte? 

Unsere Analyse

In einer neuen, breit angelegten Analyse haben wir uns unter anderem diesen Fragen ausführlich gewidmet. Im Folgenden bieten wir Ihnen eine Zusammenfassung der wichtigsten Erkenntnisse als PDF an.

Weiterführende Diskussionen und Vertiefungen der Thematik führen wir sehr gerne mit Ihnen persönlich. Kontaktieren Sie uns hierzu jederzeit. 

Bestellformular

Sie haben Interesse an einer Zusammenfassung unserer wichtigsten Erkenntnisse zum Thema? 

Bitte füllen Sie das Formular aus, um Zugang zur Studie (PDF) zu erhalten.

Consent to publications

You can find our privacy policy here.

Sprechen Sie uns gerne an

Weitere Publikationen

zeb ist ein Thought Leader im Finanzdienstleistungsbereich. Nachfolgend finden Sie eine Auswahl unserer aktuellen Publikationen.

market flash #45
a book on a table_asset management study 2024
DLT Study
looking up view of tall buildings with trees in the background
a book with text on it
ESG implementation
a city in the clouds
a book with clouds and sun rays
zeb MarketFlash 46; Zinserhöhung; Rate hike cycle
Cover_Whitepaper _zeb.Filialkompass_2023_DE_Landingpage
a city skyline with a graph
Market Flash, Regulation
ein Computerbildschirm mit bunten Linien und Linien
Robotic Process Automation Studie
a book with a picture of a machine
a book with a picture of a fan and a person holding a drill
zeb.market flash issue 42
Key Visual Flash 41 Laenderseiten 1
a blurry image of a street at night
a blue cover with white text and blue bubbles
a close up of a magazine
Cover FK-Studie 2021 DE
Cover_Banking-as-a-service_1920x1080.jpg