

zeb hat als Beratungsunternehmen in der Schweiz und Liechtenstein, das sich ausschliesslich auf die Finanzdienstleistungsbranche spezialisiert, eine hohe Expertise in unterschiedlichsten Fragestellungen im Bereich Regulatorik. Durch zahlreiche Projekte rund um Steuerungsthemen verfügen wir über umfangreiche Erfahrungen im Bereich der FINMA- und FMA-Regulatorik. Diese zeigen sich unter anderem in unserer ausgeprägten Expertise zur Eigenmittelverordnung (ERV) und zu den daran gekoppelten FINMA-Rundschreiben, in der Berechnung von risikogewichteten Aktiva (RWAs) und der damit korrespondierenden Kapitalquoten, in der Berechnung von LCR, NSFR, Zinsrisiko und deren Nutzung für die Banksteuerung sowie im Bereich operationeller Risiken im IKS und im Auslagerungsmanagement.
Besonders spezialisiert sind wir in der Schweiz und in der Region DACH auf die Implementierung von Basel III final, die Durchführung von Vorstudien zur Einführung von IRB-Ansätzen, RWA-Optimierungen, Kreditrisikomodellen und Stresstesting sowie auf die Integration von Klimarisiken in das bestehende Risikomanagement-Framework und das Thema Offenlegung hinsichtlich Nachhaltigkeit/TCFD. Im Bereich der Regulierung des Liquiditätsrisikos fokussieren wir die Implementierung von LCR/NSFR sowie die Beantragung von spezifischen Wahlrechten und die Optimierung von LCR/NSFR. Darüber hinaus verfügen wir über eine ausgewiesene Expertise in der Einführung von FIDLEG/MiFID II. Im Hinblick auf operationelle Risiken und Compliance unterstützen wir beim Auf- bzw. Ausbau von Prozessoptimierungen, bei der IKS-Definition von Schlüsselkontrollen sowie bei der Durchführung von unabhängigen Wirksamkeitstests. Erfahrungen im Themenfeld Recovery und Resolution Planning runden das Leistungsportfolio für unsere Schweizer und Liechtensteiner Kunden ab.
Im Bereich prüfungsnaher Beratung unterstützen wir Banken umfassend bei Supervisory Reviews: Mit unserem Beratungsansatz begleiten wir unsere Kunden umfassend – von der zielgerichteten Prüfungsvorbereitung über die effiziente Prüfungsbegleitung bis hin zur strukturierten Abarbeitung von Prüfungsfeststellungen. Mit unserer Erfahrung mit unterschiedlichsten Banken und unserem breiten Netzwerk entwickeln wir für die Umsetzung von aufsichtsrechtlichen Anforderungen praxistaugliche Lösungen mit einer hohen Sicherheit hinsichtlich der aufsichtsrechtlichen Akzeptanz.