Kundennähe ist Emotion
Für unser 11-jähriges Bestehen haben wir für den 23. September 2022 ein besonderes Programm für Sie entwickelt. Wahre Kundenzentrierung wird – gerade angesichts neuer, digitaler Wettbewerber - zum Zünglein an der Waage und damit zu einem zentralen Thema für Finanzdienstleister. Das hat unser 12-monatiges zeb-Forschungsprojekt „Client Centricity“ ganz klar gezeigt.
Unsere zentralen Erkenntnisse möchten wir – gemeinsam mit ausgewählten Expertinnen aus der Financial Services Praxis - in unserer
diesjährigen Veranstaltung teilen.
Unter der Kernfrage „Kundenzentrierung - Wie können Banken
und Versicherungen in Zeiten der Digitalisierung ihre Kunden emotional erreichen und binden?“ wollen wir dabei aus
verschiedenen Perspektiven – und v.a. auch aus der gelebten Praxis -
heraus über die Herausforderungen und Erfolgsfaktoren von echter Client Centricity diskutieren.
Haben Sie Lust auf einen impulsstarken Nachmittag und einen genussreichen Abend mit interessanten, persönlichen Gesprächen im Kreise hochrangiger Fach-Frauen?
Dann freuen wir uns sehr über Ihre Anmeldung!
Agenda
Ab 14.15 Uhr Begrüßung und Sektempfang
15.00 Uhr Vorstellung der zentralen Erkenntnisse und
Erfolgsfaktoren von Kundenzentrierung
Dr. Katrin Lumma und Elke Benning-Rohnke
15.30 Uhr Austausch und inspirierende Impulsbeiträge für das eigene Haus mit anschließender
interaktiver Diskussion aller Great Women
Silke Grimm, Melanie Schillinger und
Monika Schulze
16.30 Uhr Netzwerken bei Kaffee & Kuchen
16.45 Uhr Angebot einer Zeitreise durch das vielfältige Thema
Kommunikation im Museum
17.30 Uhr "Spuren der Macht" - Die Verwandlung des
Menschen durch das Amt - Eine einmalige
Vorstellung ihrer Langzeitstudie
Herlinde Koelbl
18.15 Uhr Transfer zum Restaurant und anschließend
gemeinsames Abendessen und Ausklang im
Restaurant WeinSinn
Anmeldung für Freitag, den
23.09.2022
Bitte füllen Sie das Formular aus,
um sich für die Veranstaltung anzumelden.
Great Women Expertinnen

Silke Grimm
ist Regional HR-Director DACH Allianz Trade/ Board Member bei Euler Hermes in Hamburg. Sie war langjährig Chief Risk und Compliance Officer und unteranderem verantwortlich für die Gestaltung der modernen Arbeitswelt des neuen Euler Hermes Unternehmenssitzes.

Melanie Schillinger
ist Senior Director Quality Management
Customer, Brand and Sales bei der BMW group und hat umfassende Kompetenzen in den Bereichen Banken und Finanzen, IT, Facility Management, Compliance sowie Kundenservice, Qualitätsmanagement und Asset Management.

Monika Schulze
leitet das "Customer and Innovation Management“ bei der Zurich Gruppe Deutschland. Sie verantwortet damit das neue Zurich „Customer Office“, das sich auf die Themen Kundenzufriedenheit, Kundenanalyse, dem Kundenerhalt
sowie Innovationen fokussiert.
"Spuren der Macht"

Wie verändern sich Menschen, wenn sie eine mit Macht ausgestattete Position erhalten - in Politik, Wirtschaft und Kultur? Und wie gehen sie mit Erfolgen und Niederlagen um?
Herlinde Koelbl hat mit ihren Fotos gezeigt, dass Macht den Menschen verändert, auch in Körperhaltung und Gesichtszügen. Sie hat ihre Protagonisten, darunter Angela Merkel acht Jahre lang durch Höhen und Tiefen begleitet, sie im Lauf der Jahre immer wieder fotografiert und interviewt. Das Ergebnis sind fotografische Porträts von einzigartiger Nähe und Gespräche von außerordentlicher Intensität.
Veranstaltungsort
