COVID-19: Auswirkungen und Auswege für Financial Services
Die Bankenwelt erlebt die schlimmste Krise seit der Finanzkrise 2008/2009– allerdings ist die Ursache diesmal exogener Natur. Die Covid-19-Pandemie hat sich mittlerweile als eine der schwerwiegendsten Bedrohungen für die öffentliche Gesundheit und die globale Wirtschaft des 21. Jahrhunderts herausgestellt. Jetzt ist entschlossenes, besonnenes und strukturiertes Handeln gefragt.
Je komplexer die Situation, desto wichtiger ist es, einer systematischen Notfallroutine zu folgen und vorhandene Handlungsspielräume konsequent zu nutzen:
Es gibt keine brauchbaren empirischen Finanzdaten, um die Covid-19 Pandemie zu analysieren. Daher müssen Sie sich mit den epidemiologische Modellen auseinandersetzen, um die Risikodynamik zu verstehen und für Ihre Situationsanalyse greifbar zu machen. Zugleich sollten Sie das Handeln der öffentlichen Institutionen und Politiker und die allgemeine Stimmung im Bankensektor genau im Blick behalten, denn der private Unternehmens- und Bankensektor allein wird das Problem nicht lösen können.
Verschaffen Sie sich einen Überblick wie der Arzt in der Notfall-Ambulanz und priorisieren Sie schnell und grob die Handlungsfelder. Nach unserer aktuellen Einschätzung steht derzeit das Management des Kreditrisikos im Fokus – entsprechend empfehlen wir, einen pragmatischen Stresstest für das (Kredit)Portfolio zu rechnen und diesen ständig an die aktuellen epidemischen, politischen und wirtschaftlichen Entwicklungen anzupassen. Dies bildet die Grundlage für das Maßnahmenprogramm.
An diese sechs Maßnahmen sollten Sie unbedingt denken, wenn Sie das Notfallprogramm für Ihr Kreditinstitut festlegen:
- Führen Sie Ihr Geschäft erfolgreich in der virtuellen Welt weiter
- Vermeiden Sie Ausfälle durch Forebearance und meiden Sie zyklische Risikovorsorge
- Stellen Sie den Kundenzugang und die Kundenkommunikation sicher
- Bereiten Sie sich auf den Kreditansturm und die Durchleitung staatlicher Mittel vor
- Gewinnen Sie die Kontrolle über Ihr Portfolio zurück und passen Ihren Risikoappetit und Ihr Risikomanagement den neuen Gegebenheiten an
- Bauen Sie Kompetenzen für Restrukturierung, Abwicklung und den Verkauf notleidender Kredite aus